OpenR@thaus geschlossen: Landkreis und Hansestadt Uelzen schalten Serviceportal nach Phishing-Attacken für mehrere Tage in den Wartungsmodus
Uelzen/Landkreis. Der Landkreis Uelzen hat sein Serviceportal OpenR@thaus für mehrere Tage außer Betrieb genommen. Der Grund sind vermehrte Scam-/Phishing-Angriffe auf das Serviceportal OpenR@thaus des Entwicklers ITEBO. Auch der benachbarte Landkreis Gifhorn hat gleichermaßen reagiert.
Seit heute Vormittag ist das Uelzener Portal für die Bürger nicht mehr erreichbar. Es befindet sich aufgrund von umfangreichen Sicherheitsupdates im Wartungsmodus. Somit können Bürgerinnen und Bürger zurzeit keine Anträge in digitaler Form über das Serviceportal mehr einreichen.
Die ITEBO Informationstechnologie Emsland Bentheim Osnabrück GmbH teilt mit: „Wir bedauern die notwendigen Schritte außerordentlich und sind uns der Auswirkungen für Sie sehr bewusst. Da die Integrität unserer und Ihrer Datenstrukturen eine unabdingbare Voraussetzung für die Dienste darstellt und wir das bis zum heutigen Tage erfolgreiche Sicherheitsniveau auch in Zukunft weiterhin erfüllen wollen, sehen wir die unbedingte Notwendigkeit, uns kurzfristig an die veränderte Sicherheitslage anzupassen, damit Ihre Daten nach wie vor geschützt verarbeitet werden können.“
Seitens der Hansestadt Uelzen heißt es:
Das Bürgerportal „Open Rathaus“ ist ab sofort für voraussichtlich eine Woche offline geschaltet. Online-Dienstleistungen dieses Programms sind unter www.hansestadt-uelzen.de nicht erreichbar. Der IT-Dienstleister ITEBO, der die Plattform bereitstellt, will die Sicherheit des Systems erhöhen.
Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden können bei der Stadtverwaltung Uelzen im Zeitraum der Wartung weiter digital beantragt werden per E-Mail an:
Bei Meldebescheinigungen allerdings müssen die Bürgerinnen und Bürger persönlich erscheinen und möglichst online vorher einen Termin vereinbaren. Je nach Kapazitäten werden für eilige Termine Tickets angeboten. Das Bürgeramt ist telefonisch erreichbar unter 0581 800-6260.
Für die An- und Abmeldung der Hundesteuer steht ein Vordruck unter www.hansestadt-uelzen.de im Bereich Bürger & Service bei Finanzen und Abgaben zur Verfügung.
Im Bereich Gewerbewesen ist eine persönliche Vorsprache erforderlich.
Screenshot: Michalzik