Skip to main content

Landkreis Uelzen

HeideRegion Uelzen: Neuer Übernachtungsrekord im Landkreis – Tourismus erwirtschaftete 2023 fast 150 Millionen Euro

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. Der HeideRegion Uelzen e.V. zieht eine erste Bilanz des Tourismus-Jahres – und die fällt mehr als positiv aus, wie Peter Gerlach, stellvertretender Geschäftsführer, berichtet: „Trotz Herausforderungen wie Hochwasser, wechselhaftem Wetter und Inflation konnten wir die hohen Übernachtungszahlen aus dem ‚Rekordjahr‘ 2023 im Landkreis Uelzen nicht nur halten, sondern sogar verbessern!“

Im Detail verzeichnet der Landkreis Uelzen von Januar bis Juni 2024 insgesamt 325.447 Übernachtungen, was einem Anstieg von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch Bad Bevensen kann mit 193.494 Übernachtungen (+1,5 %) positive Ergebnisse vorweisen. In der Gesamtregion Lüneburger Heide übernachteten im gleichen Zeitraum insgesamt 2.655.044 Personen.

Tourismus ist im gesamten Landkreis Uelzen ein essenzieller Wirtschaftsfaktor, betont der HeideRegion Uelzen e.V. Attraktive touristische Angebote und eine lebendige Freizeitkultur tragen entscheidend dazu bei, die Region als Wohn- und Arbeitsort für qualifizierte Fachkräfte und deren Familien zu positionieren: „Eine florierende Tourismusbranche schafft und sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern verbessert auch das Lebensumfeld und die Lebensqualität, was wiederum die Ansiedlung neuer Bürger und Betriebe fördert.“

Im Jahr 2023 wurden rund 2,776 Millionen Tagesreisen und etwa 694.000 Übernachtungen verzeichnet, was zu einem Bruttoumsatz von 149,49 Millionen Euro führte. Hinzu kommen die tourismusabhängigen Umsätze aus Zulieferungen und Handwerk, (Frühstücksbrötchen für die Gäste, Reparaturen an der Ferienwohnung etc.) sodass das kommunale Steueraufkommen aus dem Tourismus auf 4,48 Millionen Euro (brutto) ansteigt, bilanziert der HeideRegion Uelzen e.V.

Aber: „Konkurrenz belebt das Geschäft und gehört zum Wirtschaftsleben dazu. Angesichts des wachsenden Wettbewerbs und der wichtigen Rolle des Tourismus für den Landkreis Uelzen müssen wir gemeinsam aktiv werden. Wenn unsere Gäste sich für andere Teile der Lüneburger Heide oder andere Urlaubsregionen entscheiden, weil sie dort attraktivere Angebote finden, hat das direkte Auswirkungen auf unsere Steuereinnahmen und die Sicherung von Arbeitsplätzen vor Ort. Auch wenn es schwer fällt - um den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortzusetzen, sind sowohl personelle als auch finanzielle Investitionen unerlässlich. Gemeinsam mit unseren touristischen und kommunalen Partnern möchten wir als HeideRegion weiterhin ansprechende Angebote entwickeln und bestehende Produkte, wie unsere RadReiseRegion und die Wanderangebote, gezielt an die Bedürfnisse des Marktes anpassen.“

Foto: Michalzik