Das Juni-Programm im Kurhaus und im Kurpark Bad Bevensen
- Subtitle: Bad Bevensen
Bad Bevensen. Auch im Juni gibt im Kurhaus und im Kurpark Bad Bevensen ein großes Programm für Jung und Alt:
MONTAGS
Qigong
Jeden Montag, 10:00 Uhr, Treffpunkt: in der Tourist-Information
Qigong lehrt uns, mit beiden Beinen fest auf der Erde zu stehen und gleichzeitig mit dem Himmel verbunden zu sein. Die Übungen werden in der traditionellen chinesischen Medizin zur Stärkung und Harmonisierung der Lebensenergie angewendet. Mit ruhigen fließenden Bewegungen lernen wir, unserenKörper zu entspannen. Qigong trainiert den Körper aktiv und ganzheitlich. Dabei können die natürliche Lebendigkeit, Vitalität, eine energievolle Ausstrahlung und kraftvolles Auftreten entwickelt und bewahrt werden.
Qigong-Übungen können überall, zu jeder Zeit und von Menschen aller Altersstufen praktiziert werden. Qigong ist eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Mitmachen.
Tanz- und Körpertherapie
Jeden Montag, 15:00 Uhr, Treffpunkt: in der Tourist-Information
Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt
bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. So kann sich festgehaltenes und blockiertes im Körper und in den Gelenken lösen und zu einem fließenden Tanz werden.
Wohlsein breitet sich aus, Kreativität wird angeregt. Der Einstieg zum eigenen Tanz wird über Wahrnehmungsübungen und einer Bewegungsmeditation angeleitet.
Dieses kann zu einer persönlichen Ressource des Alltags werden, indem es die psychische Gesundheit und Widerstandskraft in stressigen Zeiten wiederherstellt, es stabil hält und stärkt.
Die Teilnahme ist für alle Altersgruppen möglich!
DIENSTAGS
Yoga
Jeden Dienstag, 16:00 Uhr, Treffpunkt: in der Tourist-Information
Durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und bringen ein Handtuch mit. Matten werden gestellt.
Nordic Walking
Jeden Dienstag, 17:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Am meisten Spaß macht Nordic Walking und die größten gesundheitlichen Effekte hat es, wenn man die beiden Stöcke auch technisch richtig einsetzt: Das Gehen fällt leichter, das Tempo steigert sich, Gelenke und Knochen werden entlastet und die Muskulatur wird effizienter trainiert als durch manch anstrengenderen Sport.
Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet deshalb Nordic Walking mit Einweisung in das
»richtige« Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke werden für den Kurs gestellt. Gerne können Sie aber auch Ihre eigenen Stöcke mitbringen.
MITTWOCHS
Fitness für die grauen Zellen
Mittwoch, 14.+28. Juni, 09:30+10:45 Uhr, Tagungsraum im Kurhaus
Geistig fit bis ins hohe Alter – wer hat diesen Wunsch nicht? Namen, Gesichter, Zahlen, Vorgänge… Eine große Menge tagtäglicher Informationsflut erfordern beruflich wie privat effektive Strategien zur sicheren Verarbeitung und Anwendung. Mit abwechslungsreichen Übungen und mit viel Spaß kann jederTeilnehmer beim ganzheitlichen Gedächtnistraining etwas für seine geistige Fitness tun. Man lernt seinen aktiven Wortschatz zu erweitern, seine Wahrnehmung zu stärken, die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen und die Merkfähigkeit zu verbessern. In entspannter und fröhlicher Atmosphäre kann jeder im Austausch mit Gleichgesinnten ohne spezielle Vorkenntnisse neue Interessensgebiete erschließen. Ganz ohne Leistungsdruck macht das Denken einfach Spaß!
Rückenfit
jeden Mittwoch, 17:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Um schmerzfrei stehen, sitzen oder laufen zu können, muss die Rückenmuskulatur gut ausgebildet sein. Beim „Rückenfit“ werden gezielt Übungen zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur angewendet, um die Beweglichkeit zu verbessern, Rückenleiden zu lindern, aber auch um die Haltung zu bessern. Nebenbei wird das Training durch den Einsatz von Musik motivierend unterstützt. Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm an, um Ihre wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur zu mobilisieren und zu kräftigen. Damit Sie sich gesund und rundumwohlfühlen.
Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und bringen ein Handtuch mit. Matten werden gestellt.
Krimiwanderung
Mittwoch, 7.+ 21. Juni, 19:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Schlüpfen Sie in die Rolle eines Ermittlers, denn bei der Spurensuche durch unser idyllisches Bad Bevensen gilt es einen grausamen Kriminalfall zu lösen. Sammeln Sie Beweise, recherchieren Sie in der Gruppe die Zusammenhänge und mit kriminalistischem Spürsinn werden Sie den Fall lösen- todsicher!
Die Gästekrimiwanderung ist eine Erlebnistour mit Spaß und vielen Infos rund um die Verbrecher.
DONNERSTAGS
Lachyoga
jeden Donnerstag, 11:00 Uhr, Treffpunkt: in der Tourist-Information
(Ausfall am 08.Juni 2023)
Monika Budig zeigt, wie gut herzhaftes und ausgiebiges Lachen helfen kann. Frau Budig ist Lachtrainerin und hat ihre Ausbildung in "Lachyoga" bei dem indischen Arzt Dr. Kataria absolviert. Lachyoga (Hasya Yoga) ist eine Methode, um gemeinsam miteinander zu lachen, uns gegenseitig anzustecken. Wir brauchen keinen Grund zum Lachen, wir brauchen etwas Mut und ein wenig Fantasie. Am Anfang lachen wir vielleicht etwas gekünstelt, aber nach einiger Zeit lachen wir mit unserem ganzen Wesen. Nicht nur körperlich fühlen wir uns danach wohler, sondern auch seelisch. Wir gehen positiv und mit einem Lächeln in den Alltag und nehmen das Leben nicht mehr so schwer. Seien sie mutig, trauen Sie sich und kommen zum Lachyoga.
Fit fürs Alter
jeden Donnerstag, 15:00 Uhr, Treffpunkt: in der Tourist-Information
Sie bewegen sich im Gehen, Stehen und Sitzen. Einfache Übungen fördern die Kraft, Mobilität und Koordination. Sie trainieren mit Spaß Muskeln, Gelenke und das Gehirn. Mit kleinen Vorträgen und Spielen, wird die Stunde abgerundet. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und Sportschuhen und bringen Sie ein Handtuch und ein Getränk mit.
Alpakas im Park
Donnerstag, 29. Juni, 16:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
FREITAGS
Yoga
jeden Freitag, 10:00 Uhr, Treffpunkt: in der Tourist-Information
Durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.
Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und bringen ein Handtuch mit. Matten werden gestellt.
Busausflug Lüneburg
jeden Freitag, 12:00 Uhr, Abfahrt: vor dem Kurhaus
Lüneburg ist unverwechselbar. Die historische Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen und prächtigen Kirchen eine große Menge an Sehenswertem.
Das Lüneburger Rathaus ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Stadt, sondern auch seit Jahrhunderten ein geschichtliches Zentrum. Bei diesem Rundgang, sternförmig um den Marktplatz, erzählt der Stadtführer Ihnen Fakten und Geschichten aus der Hansestadt Lüneburg.
Abfahrt in Bad Bevensen ist um 12:00 Uhr vor dem Kurhaus, Abfahrt in Ebstorf ist 11:30 Uhr am Domänenplatz. Die Führung "Rund ums Rathaus“" beginnt direkt nach Ankunft des Busses an der Treppe des Landgerichts. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien
Verfügung (ca. 2 Stunden). Abfahrt in Lüneburg ist 16:00 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen erfolgt gegen 16:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf ist gegen 17:00 Uhr geplant.
Im Preis enthalten: Busfahrt nach Lüneburg, Stadtführung in Lüneburg
Kurparkführung "Was blüht denn da?"
jeden Freitag, 15:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
(keine Führung am Freitag, den 23.06.23)
Der Kurpark ist das Herzstück der Stadt. Direkt an der Ilmenau gelegen umschließt ein etwa 18 Hektar großer Kurpark das Kurzentrum. Er ist nicht von vornherein als künstliche Parkanlage geplant und gestaltet worden, sondern organisch gewachsen und in weiten Teilen naturnah gestaltet. Die weitläufige Grünzone mit ihren alten Bäumen verbindet die Altstadt im Westen mit dem Kurviertel und geht über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Bereits Anfang der 50er Jahre wurde hier ein „Stadtgarten“ angelegt. Teile davon sind heute noch als „Rabattenpark“ in die Gesamtanlage integriert.
In der Saison führt die Gärtnermeisterin Frau Christiane Wittkowski die Gäste durch den Kurpark und beantwortet Ihnen die Frage „was blüht denn da…?“
Nachtwächterführung
Freitag, 16. Juni, 21:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Stilecht mit Umhang, Hellebarde und Laterne nimmt der Nachtwächter die Gäste mit auf seine nächtliche Tour durch das Heilbad und verrät Wissenswertes über die Stadt, die Bewohner und seine Geschichte.
Damit der nächtliche Spaziergang zu einer richtigen Erlebnisführung wird, dürfen die Gäste eine Laterne tragen, um auch die geheimsten Winkel Bad Bevensens im Mondschein zu entdecken und einige amüsante historische Anekdoten zu erfahren.
SAMSTAGS
Stand-up Paddling Einsteigerkurs (Vorherige Anmeldung erforderlich) Samstag, 10.+24. Juni, 11:30+13:30 Uhr, Treffpunkt: Kneipp-Anlage im Kurpark Das Stand-up Paddling (kurz: SUP) ist inzwischen viel mehr als nur eine reine
Trendsportart auf dem Wasser. Neben der physischen & mentalen Entspannung trainiert man den kompletten Körper, speziell die Rumpf- und Tiefenmuskulatur, Gleichgewicht, Beweglichkeit und die Motorik.
Der Kurs ist perfekt für Alle, die diese Sportart einmal ausprobieren und reinschnuppern möchten. Die Teilnehmer sollten schwimmen können.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung (z.B. Laufhose, Laufshirt oder Badehose) die im Fall der Fälle schnell trocknen und ein Handtuch. Schwimmweste wird gestellt.
Stadtrundgang
jeden Samstag, 14:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Einmal wöchentlich werden jeweils am Sonntag um 14:00 Uhr Führungen durch die Bad Bevenser Innenstadt angeboten. Begleitet werden alle Interessierten dabei von
engagierten Stadtführerinnen, die viel Wissenswertes über die Geschichte Bad Bevensens zu berichten wissen.
Stand-up Paddling Ilmenau-Tour (Vorherige Anmeldung erforderlich) Samstag, 10.+ 24. Juni, 15:30 Uhr, Treffpunkt: Kneipp-Anlage im Kurpark
Du hast Deine ersten Paddelschläge auf dem SUP-Board erfolgreich hinter Dich gebracht oder/und bist auf dem Board sicher?
Dann bist Du bei unserer exklusiv SUP-Ilmenau-Tour mit Tourguide genau richtig. Auf der Ilmenau genießen wir gemeinsam ab Bad Bevensen entspannte Stunden in der Natur und betrachten den Kurort mal aus einer anderen Perspektive, vom Wasser aus.
In der Kleingruppe und begleitet durch einen erfahrenen Guide, machen wir die Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Du bekommst alles was Du benötigst von uns gestellt. Für den Kurs benötigst Du leichte und schnell trockene Sportbekleidung oder Badesachen. Je nach Wetterlage auch etwas Wärmeres zum Anziehen, wie Pullover oder Hoodie. Schwimmwesten können gestellt werden.
Stand-up Paddling Light-Tour (Vorherige Anmeldung erforderlich) – NEU - Samstag, 17. Juni, 20:30 Uhr, Treffpunkt: Kneipp-Anlage im Kurpark
Mit dem SUP-Board die Dämmerung erleben. Die Natur in der Dunkelheit auf dem Board genießen und die besondere Stille am Abend wahrnehmen. Jetzt haben Sie die Chance dazu!
Bei der SUP-Board-Light Tour geht es zusammen auf eine beleuchtete Entdeckungsreise auf der Ilmenau in Bad Bevensen mit dem Stand-up Paddle Board. Vor dem Start werden die SUP´s mit bunten LED´s ausgestattet, die den Weg durch die Dunkelheit weisen.
Ein einzigartiges Erlebnis!
SONNTAGS
Alpakas im Park
Sonntag, 04.+18. Juni, 10:00+13:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern die Achtung und den Respekt, lösen Ängste und regen an, festgefahrene Strukturen zu verlassen.
Bis zu sechs Teilnehmer können die Alpakafarm-Besitzerin Astrid Heidenreich, ein Lama und zwei Alpakas zu einem etwa anderthalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.
Große Wanderung
Sonntag, 04.+18. Juni, 11:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Wenn Sie nicht alleine die reizvolle Umgebung von Bad Bevensen erkunden möchten, nimmt unser Wanderführerin Frau Bialecki interessierte Gäste mit auf eine etwa 4-5- stündige Wanderung rund um Bad Bevensen. Unterwegs erfahren Sie Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten an der Strecke und zur Umgebung des Kurortes. Bitte nehmen Sie sich genug Proviant mit.
Vollmondwanderung
Sonntag, 04. Juni, 21:00 Uhr, Treffpunkt: vor der Tourist-Information
Wanderungen im Licht des Vollmonds haben schon fast eine magische Anziehungskraft. Wälder, Wiesen, Wege – alles erscheint mystisch verzaubert. Die Teilnehmer wandern gut zwei Stunden durch die Heide- und Auenlandschaft um Bad Bevensen.
Unter der ortskundigen Leitung von Christiane Wittkowski können die Teilnehmer das nächtliche Ambiente mit Vollmond genießen.
Busausflugsfahrt in den Wildpark Lüneburger Heide Sonntag, 11. Juni, 12:00 Uhr, Abfahrt: vor dem Kurhaus
Der Wildpark liegt in der Lüneburger Heide, eingebettet in der zeizvollen Heidelandschaft am Rande des Naturschutzgebiets.
Mit dem Bus bringen wir Sie direkt zum Wildpark Lüneburger Heide. Nach Ankunft erwartet Sie eine 1stündige Parkführung. Danach haben Sie die Möglichkeit, um 15.30 Uhr an einer Fischotterfütterung teilzunehmen oder ab 16.00 Uhr die spektakuläre Flugsho zu besuchen.
Anschließen haben sie genügend Zeit, den Park auf eigene Faust zu erkunden. Abfahrt vor dem Kurhaus Bad Bevensen 12:00 Uhr, Abfahrt ab Ebstorf ab 12:30 Uhr
Rückfahrt ab Wildpark ist 17:30 Uhr, die Rückkehr in Ebstorf erfolgt gegen 18:30 Uhr, die Rückkehr in Bad Bevensen ist gegen 19:00 Uhr.
„Garten-Hüpfer-Radtour“
Sonntag, 25. Juni, 11:00 Uhr, Treffpunkt: in der Tourist-Information
Diese geführte Radtour führt Sie zu drei wunderschönen Privatgärten, die im Rahmen der Veranstaltung „Offene Gärten im Landkreis Uelzen“ ihre Pforten öffnen. Zwischen Feldern und Wiesen radeln Sie auf verkehrsarmen Straßen durch die hügelige Endmoränenlandschaft von Garten zu Garten. Jeder Garten bezaubert durch seine individuelle Gestaltung und Blütenpracht.
Strecke: ca. 30 km
Foto: BBM