Skip to main content

Gerade eben im Samtgemeinderat Bevensen-Ebstorf: Einstimmige Entscheidung - altes Rathaus Ebstorf wird aufgegeben

  • Subtitle: Ebstorf

Von Michael Michalzik

Ebstorf. Am Ende fiel die Entscheidung einstimmig und ohne Debatte: Gerade eben hat sich der Rat der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf geschlossen dafür ausgesprochen, dass das alte Rathaus Ebstorf als Verwaltungsstandort aufgegeben wird. Jetzt beginnen die Verhandlungen mit dem Klosterflecken Ebstorf über die Übernahme der Liegenschaft.

2021 sah es ganz anders aus. Damals hatten die CDU/FDP-Gruppe sowie die SPD-Fraktion die Abriss-Pläne der Verwaltung torpediert und sich mehrheitlich für eine Sanierung ausgesprochen. Seitdem ging es mehrfach hin und her. Seit heute Abend herrscht Klarheit: "Die bisher gefassten Beschlüsse zum Rathaus Ebstorf werden aufgehoben", heißt es in der Beschlussvorlage. 

Samtgemeindebürgermeister Martin Feller sprach von einer sehr guten Lösung und sehr guten interfraktionellen Gesprächen: "Es wurde in guter Atmosphäre einvernehmlich besprochen. Wir sind sehr dankbar, dass die Politik das jetzt mitträgt."

Hannes Henze (SPD): "Wir begrüßen sehr, dass es jetzt Planungssicherheit gibt. Es ist eine Chance, dass die großen Projekte künftig gemeinsam gedacht werden." Wichtig sei, so Henze, dass die Leistungen in Ebstorf dauerhaft erhalten blieben. Und das soll auch so kommen: Wie die UEN berichteten, spielt das historische Kaufhaus Kort dabei eine wichtige Rolle, dort soll das vollständige Angebot für die Bürger angesiedelt werden - einschließlich Trauzimmer. Der Fachbereich II, Finanzen, der derzeit noch im alten Ebstorfer Rathaus untergebracht ist, zieht nach Bad Bevensen um. 

Foto: Michalzik