Gegen Leerstände in Bad Bevensen: SPD will Förderprogramm auflegen lassen
- Subtitle: Bad Bevensen
Bad Bevensen. Auch die Kurstadt Bad Bevensen wird von leerstehenden Geschäften geplagt. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt will mit einem Förderprogramm dagegen angehen und neue Anreize für Geschäftsleute schaffen. Der aus dem vorigen Jahr stammende Antrag soll nun in der Sitzung des Stadtrats am 22. Mai, 18 Uhr, behandelt werden.
Nach dem Willen der SPD soll die Verwaltung beauftragt werden, eine Förderrichtlinie für den stationären Einzelhandel zur Erstausstattung oder Grundsanierung von Geschäftsräumen und zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten zu erstellen. Antragsberechtigt sollen ortsansässige, stationäre Einzelhändler sein, die im Stadtgebiet Geschäftsräume/Ladenlokale gemietet haben, oder Eigentümer solcher Geschäftsräume/Ladenlokale sind und zur Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“ gehören. Der Hauptsitz muss sich in Bad Bevensen befinden.
Die Förderung soll durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 30%, maximal jedoch 3.000 € je Gewerbeeinheit erfolgen. Sollte das Gewerbe innerhalb von drei Jahren wieder aufgegeben werden, soll die Häfte der Fördersumme zurückgezahlt werden.
Voraussetzung für die Förderung soll sein, dass das Gesamtmaßnahmenvolumen mindestens 1.000 € beträgt. In den Haushalt für 2025 sind Mittel in Höhe von 10.000 € mit einem Sperrvermerk aufzunehmen, fordern die Sozialdemokraten. Der Sperrvermerk soll aufgehoben werden, sobald die Förderrichtiinie erstellt wurde. Das Förderprogramm soll Bestandteil aller zukünftigen Haushalte sein.
Fraktionsvorsitzender Michael Chales de Beaulieu: „Das Förderprogramm soll dazu dienen, die ortsansässigen Unternehmen in Zeiten des Strukturwandels zu unterstützen und Leerstände in der Innenstadt zu reduzieren. Der Strukturwandel wird langfristig auch die Bevenser Innenstadt massiv verändern. Wir möchten bestehende ortsansässige Unternehmen unterstützen und gleichzeitig Unternehmer fördern, die in der jetzigen Zeit investieren und sich selbständig machen. Zusätzlich bereiten uns Leerstände in unserer Stadt Sorgen, hier gilt es aus unserer Sicht rechtzeitig zu handeln. Deswegen müssen aus unserer Sicht dringend Maßnahmen eingeleitet werden, um unsere Innenstadt attraktiv zu halten.“
Symbolfoto: Adobe Stock