
"Keine Zusammenarbeit mehr möglich": Heiko Senking erklärt sofortigen Rücktritt aus Fraktion der Wählergemeinschaften im Samtgemeinderat
- Subtitle: Bevensen-Ebstorf
Bevensen-Ebstorf. „Ich sehe keine weitere Möglichkeit der Zusammenarbeit“: Heiko Senking ist mit sofortiger Wirkung aus der Fraktion der Wählergemeinschaften im Rat der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf zurückgetreten.
Im Gespräch mit den Uelzener Nachrichten nennt der Ebstorfer Bürgermeister, der auch Kreistagsabgeordneter ist, den Namen Uwe Becken (Wir für Ebstorf): „Es ist bekannt, dass wir unterschiedlicher Meinung sind, beispielsweise was das Rathaus betrifft.“ Senking hatte sich seit Jahren entschieden dafür ausgesprochen, das marode alte Ebstorfer Rathaus abreißen zu lassen. Er betont: Gegeneinander und nicht miteinander Politik zu machen sei nicht im Sinne der Wähler.
UWG-Mann Senking weiter: „Wir haben noch große Projekte in Ebstorf vor der Brust - das Rathaus, die Mensa. Das kann man bei solchen Differenzen nicht angehen.“ Letztlich hätten auch private Gerüchte, die im Klosterflecken die Runde machten, zu seiner Entscheidung beigetragen.
Dennoch schließt Senking eine künftige Zusammenarbeit nicht aus: „Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen, da trete ich wieder an. Ich bin gesprächsoffen.“
Senking bleibt jetzt weiter im Samtgemeinderat. Nur eben nicht mehr mit den anderen unabhängigen Vertretern in einer Fraktion. In zwei Tagen tritt der Rat das nächste Mal zusammen - unter anderem geht es um das alte Ebstorfer Rathaus.
Foto: privat