Heute Abend im Rat der Stadt Bad Bevensen: Standortsuche für Kindergarten und beantragte Kürzungen für die BBM
- Subtitle: Bad Bevensen
Bad Bevensen. Wie nicht anders vom Rat der Stadt Bad Bevensen gewohnt, dürfte es auch heute Abend wieder spannend werden, wenn das Gremium ab 18 Uhr im Ratssaal tagt. Dann geht es um zwei grundsätzlich verschiedene Vorstellungen was die Erweiterung der Kita-Kapazitäten in der Kurstadt angeht. SPD, Grüne und BfB wollen aufs Ganze gehen. Sie schlagen in einem gemeinsamen Antrag vor, die Villa im Park samt Grundstück zu kaufen. Das denkmalgeschützte Gebäude gehört dem DRK. Im Park selbst steht eine Containeranlage mit mehr als 60 Kita-Plätzen. Fest stehe, so die Antragsteller: Bad Bevensen braucht einen zusätzlichen Kindergarten. Eine Erweiterung der bestehenden Container-Module möge günstiger sein, lasse aber das Potenzial der Villa außer Acht: „Ein Verfall dieses Gebäudes wäre für die Außenwirkung der Stadt fatal. Wichtig ist uns aber, dass auf dem Grundstück und in dem Gebäude nicht nur eine Kindertagesstätte entsteht. Für uns ist entscheidend, dass auch zusätzliche Nutzungen realisierbar sind.“ Unter anderem denken die Antragsteller dabei an Praxisräume oder Büros, Platz für Bildungseinrichtungen oder Wohnraum. Auch das Stadtarchiv könnte dort untergebracht werden.
Ganz anders sieht das die FDP/Großmann-Gruppe, die beantragt hat, Alternativen zum Kindergartenbau in der Villa am Park zu prüfen. Angestrebt wird der Neubau auf einer Fläche am Fliegenberg - die Fläche soll so groß sein, dass ein eingeschossiger Bau analog zu den Planungen aus der Hese möglich ist. Ziel sei es, so kostensparend wie möglich und so schnell wie möglich einen Neubau zu errichten. Was den Park an der Villa angeht, wird vorgeschlagen, Teile des Areals zu erwerben, um möglicherweise dort Wohnbebauung zu realisieren. Alternativ soll die Verwaltung prüfen, ob auf der Fläche ein ebenerdiger Neubau nach Vorbild von "In der Hese" möglich ist.
Weiterhin wird es in der Sitzung um ein Konzept zur Weiterführung des Fahrkartenverkaufs im Bahnhof und die Erweiterung des Service Angebots für Reisende und Pendler gehen - ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen.
Außerdem wird die Entscheidung über die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung in der Kurstadt gehen. BfB-Fraktion und
FDP/Großmann-Gruppe wollen den Rotstift bei der Bad Bevensen Marketing GmbH ansetzen und beantragen eine Kürzung der Zuschüsse, was deutliche Auswirkungen auf den Betrieb der BBM nach sich ziehen dürfte.
Foto: Wikipedia/Lottaresa