Sitzbank für den Ernstfall
- Subtitle: Westerweyhe
Westerweyhe. Wieder einmal überraschte die Westerweyher Seniorengruppe mit einem besonderen Projekt. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg und dem Förderverein der Feuerwehr Westerweyhe erstellte Horst Winkler, Sprecher der Senioren, mit seinen Mannen einen Erholungsplatz der gleichzeitig mit einer Notfallbank ausgestattet ist, an einem besonderen Platz.
Wie sicherlich vielen Menschen bekannt ist, sollen in naher Zukunft in der Hansestadt und den Ortsteilen viele solcher Rettungsbänke aufgestellt werden. Klaus Chlechowitz, Vorsitzender des Fördervereins berichtet dazu, dass er von der Seniorengruppe angesprochen wurde, ob es nicht möglich sei, im Bereich des Feuerwehrgerätehauses in Westerweyhe eine Notfallbank aufzustellen und das Projekt finanziell unterstützen würde. Gut einsehbar und gut erreichbar für Rettungskräfte, wäre das ein Idealer Platz um Menschen in Notsituationen helfen zu können. Die Zusage kam prompt. Da auch die Sparkesse Uelzen von diesem Projekt überzeugt werden konnte, sagte auch Sie Ihre Unterstützung zu. Eine Holzbank wurde gemeinsam ausgesucht und der Aufstellort abgestimmt.
Nun wurde geschaufelt, betoniert, Gehwegplatten ausgelegt und die Holzbank aufgestellt. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther freut sich sehr über dieses tolle Projekt und bedankte sich für die Unterstützung bei der Sparkasse Uelzen, dem Förderverein sowie bei den fleißigen Ehrenamtlichen. Günther dazu, ohne das Ehrenamt können solche wunderbaren Ideen sicherlich nur schwer oder gar nicht umgesetzt werden. Die Gesellschaft insgesamt lebt und zehrt vom Ehrenamt. Als nächstes Projekt, so Horst Winkler, plant die Seniorengruppe ein Kataster für Sitzbänke/Sitzgelegenheiten in und um Westerweyhe herum zu erstellen. Das Kataster soll aufzeigen wo Sitzgelegenheiten vorhanden sind und an welchen Stellen noch Bedarf sein könnte.
Foto: privat