Zwei Jahre russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: SPD-Ortsverein Uelzen hält Mahnwache ab
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Der SPD-Ortsverein Uelzen teilt mit: "Am 24.02.2022 hat mit einem brutalen und völkerrechtswidrigen Angriff von Russland auf die Ukraine der Ukraine-Krieg begonnen - am 24.02.2024 jährt sich der Kriegsbeginn bereits zum zweiten Mal. Ein Krieg vor den Toren Europas, eine Mahnung, dass das Friedensprojekt Europa keine Selbstverständlichkeit ist, sondern verteidigt werden muss. Die Folgen des Krieges spüren wir bis heute: Die Gasimporte wurden gestoppt mit großem Einfluss auf unsere Energieversorgung, weitreichende Sanktionen verhängt, die Wiedereinführung der Wehrpflicht wird diskutiert, Deutschland liefert schwere Waffen. Menschen fliehen bis heute vor den Bomben, Raketen und Kämpfen, ein Ende der Kampfhandlungen ist nicht in Sicht – im Gegenteil, Putin macht bei jeder Gelegenheit deutlich, dass er die Souveränität der Ukraine nicht wieder herstellen möchte und sich ein Reich in den alten Grenzen der Sowjetunion wünscht. Diesen furchtbaren Jahrestag nimmt der SPD-Ortsverein Uelzen zum Anlass, am 24.02.2024 ab 18 Uhr eine kurze Mahnwache auf dem Herzogenplatz in Uelzen abzuhalten. Mit der Mahnwache soll der Ukraine und der ukrainischen Bevölkerung Solidarität ausgesprochen werden und der Opfer gedacht werden. Kurze Redebeiträge werden u.a. von Jan Henner Putzier, dem SPD-Landtagsabgeordneten, gehalten."
Grafik: SPD-Ortsverein Uelzen