Zum Hauptinhalt springen

Üben im Parcours: Verkehrswacht Uelzen zu Besuch im Kindergarten Dibber

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Im Mai richtete die Verkehrswacht Uelzen den Verkehrssicherheitstag „Kinder im Straßenverkehr“ für die Vorschulkinder im Uelzener Kindergarten Dibber aus. Dabei kamen die Parcours für Fahrrad, Roller und Laufrad zum Einsatz, die zur Vermittlung wichtiger Verkehrsregeln vor allem für Fahrradfahrende dienen. Im Mittelpunkt standen die Verhaltensregeln für folgende Bereiche:

Wie verhalte ich mich an der Ampel und am Zebrastreifen

Benutzungspflicht und gegenseitige Rücksicht auf Rad- und Fußwegen

Stopp-Zeichen und Vorfahrt achten

In den Parcours wurde Slalom und Kurven fahren, Bremsen und Auf- und Abgestiegen geübt. Die Kinder nahmen dabei die Parcours als Fußgänger und Fahrzeugfahrende wahr und hatten viel Spaß bei den Lerneinheiten. Im Bewegungsraum lernten die Kinder unter Anleitung von POK Frank Dreyer die richtige Einstellung eines Fahrradhelms kennen und erlebten ein Fühl- und Koordination-Parcours. Durch Spiele wurden auch Aufmerksamkeit und Koordination, sowie die Reaktions-. Seh- und Hörfähigkeit geschult. Im angrenzenden dunklen Raum mit reflektierenden und nicht reflektierenden Gegenständen wurde den Kindern das Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr von Polizeikommissarin Stella Giese verdeutlicht.

Nach Abschluss der Basics ging es dann in den Straßenverkehr, wo die Moderatoren der Verkehrswacht den Kindern verdeutlichten, wie wichtig das Erlernte ist und was zu beachten ist, wenn sie eine Straße überqueren wollen. Ausnahmslos alle Kinder waren mit viel Spaß und Begeisterung dabei und die Vielzahl der Fragen verdeutlichte das Interesse an dem Thema. Die Geschäftsführerin der Verkehrswacht Uelzen, Silke Munstermann, weist diesbezüglich auf die Notwenigkeit solcher Unterrichtseinheiten für Kinder hin und sieht sich aufgrund der positiven Rückmeldungen zu diesen Lerneinheiten in den Tätigkeiten der Verkehrswacht vor Ort bestärk.

„Wo Wein ist, ist aber auch Wasser“, konstatiert Munstermann, „denn wir haben Bedarf an interessierten Unterstützern für die Arbeit und die Angebote der Verkehrswacht vor Ort.“ Und so appelliert sie dann auch an Interessierte, sich mit der Verkehrswacht in Verbindung zu setzen und sich über Möglichkeiten zur Unterstützung zu informieren. „Nichts wäre schlimmer, als dass wir diese wichtigen Lerneinheiten aus Personalmangel einstellen müssen, denn Alternativen stehen nicht zur Verfügung“ so Munstermann weiter. Bei Interesse finden sich alle notwendigen Informationen und Kontaktdaten unter: www.landesverkehrswacht.de/verkehrswacht-uelzen-ev/verkehrswacht-uelzen-ev/ (Andreas Dobslaw)