„Mobiles Energielabor“ macht Station in Veerßen: Grundschüler werden zu kleinen Energie-Experten
- Subtitle: Uelzen
Veerßen. Neugierig tauchten die Drittklässler der Grundschule Veerßen in ein außergewöhnliches Projekt ein: Das „Mobile Energielabor“ des Umweltbildungszentrums Lüneburg (SCHUBZ) machte in ihrem Klassenzimmer Station und vermittelte das Thema Erneuerbare Energien mit praxisnahen Experimenten auf spielerische Weise.
An verschiedenen Stationen erforschten die Mädchen und Jungen die Kraft von Wind, Sonne und Wasser. Sie ließen mit Solarenergie geladene Fahrzeuge über den Tisch flitzen, testeten unterschiedliche Windrad-Modelle mit einem Ventilator oder erforschten an einem Wasserkraftwerksmodell, wie Strom durch Wasser erzeugt wird. „Das hat richtig Spaß gemacht“, waren sich die Kinder einig. Besonders begeistert waren sie, als ein Radio durch Strom aus dem Windrad betrieben wurde und Popmusik abspielte – einige Schüler konnten sich sogar ein kleines Tänzchen nicht verkneifen. Am Ende des Tages gab es nicht nur praktische Tipps, wie jeder zu Hause Energie sparen kann, sondern auch Bücher zur Energieversorgung von morgen.
Das Klimaschutzmanagement der Hansestadt Uelzen machte diesen besonderen Projekttag möglich. „Die Kombination aus Information und dem eigenen Ausprobieren ist der beste Weg, um erneuerbare Energien verständlich zu machen – und so auch die Jüngsten für den Klimaschutz zu begeistern“, betont Klimaschutzmanagerin Karina Timmann. Im November dürfen sich dann die Viertklässler der Hermann-Löns-Schule auf den Besuch des „Mobilen Energielabors“ freuen.
Grundschulen oder Kitas der Hansestadt Uelzen, die sich Klimaschutz beschäftigen möchten, können sich gern beim städtischen Klimaschutzmanagement melden und zum Beispiel kostenfrei Lernkoffer mit zahlreichen Messinstrumenten und Materialien zum Thema Energiesparen und erneuerbaren Energien ausleihen. Mail:
Fotos (Hansestadt Uelzen): Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse in Veerßen widmen sich begeistert den Experimenten rund um erneuerbare Energien.