Riesenschritt voran in Richtung DGH Westerweyhe: Club Heideblume will Trägerschaft übernehmen
- Subtitle: Westerweyhe
Westerwehye. Der „Club Heideblume von 1910 Westerweyhe e.V.“ hat sich während seiner Mitgliederversammlung am Samstagabend einstimmig für die Trägerschaft eines künftigen Dorfgemeinschaftshauses Westerweyhe ausgesprochen. Der Club ist einer der beiden ältesten Vereine von Kirch- und Westerweyhe. Auch eine neue Satzung mit dem Zweck, Zuwendungsbescheinigungen ausstellen zu können, wurde einstimmig beschlossen. Damit ist der Weg frei, Spenden für das neue, große Projekt annehmen zu können.
Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther, der das Projekt DGH Westerweyhe initiiert hat, am Ende der Versammlung: „Eine wunderbare und schöne Entscheidung für alle.“ Wie die UEN berichteten, soll das jetzige Gemeindehaus der Johannis- und Georgs-Kirchengemeinde zu einem Dorfgemeinschaftshaus werden, das allen Generationen zur Verfügung steht. Investiert werden müsste unter anderem in die Sanierung des Daches, derzeit ist der Saal gesperrt, weil das Dach marode ist. Vorteil für die Kirchengemeinde: Das künftige DGH würde dann wieder für kirchliche Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Die Gemeindeversammlung hatte sich während der jüngsten Versammlung ebenfalls klar für das Projekt ausgesprochen.
Auch für eine Förderung durch EU-Mittel sieht es laut Günther positiv aus, das Projekt ist laut Einschätzung der Verwaltung förderfähig: „In der kommenden Woche reichen wir erstmal den Antrag auf Förderung bei der Hansestadt Uelzen ein. Jetzt können wir endlich loslegen. Unsere Auftaktveranstaltung, um Mitglieder zu gewinnen und erste Gelder einzuwerben, startet mit einem Laternenumzug und Laternenfest am 8. November 2024. Ich freue mich sehr über diese tolle Entscheidung und wünsche mir, dass wir damit vielen anderen Ortschaften zeigen, das man so etwas schaffen kann“, so der Ortsbürgermeister.
Fotos: privat