Skip to main content

Neuer Schulhof der Grundschule Westerweyhe feierlich eingeweiht

  • Subtitle: Westerweyhe

Westerweyhe. Der Schulhof der Grundschule Westerweyhe erstrahlt in neuem Glanz: Heute, Freitag, 6. Dezember, wurde das Gelände offiziell eingeweiht. Bürgermeister Jürgen Markwardt hob bei der Feier die Vielseitigkeit des Projekts hervor: „Es wurde Sand bewegt, Wege angelegt, Flächen gepflastert, Wasserdrainagen und Regenrückhaltebecken installiert, Zäune gesetzt und vor allem spannende Spielgeräte montiert. Ich freue mich, dass die Kinder jetzt einen tollen Schulhof haben.“

Schulleiterin Anastasija Gajbach zeigte sich begeistert über die neuen Möglichkeiten, die der Schulhof bietet: „Die Schülerinnen und Schüler können sich nun in verschiedenen Bereichen austoben, miteinander spielen und auf Entdeckungsreise gehen.“ Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther hatte als Gastgeschenk für die Schüler einen Satz Schläger und Bälle für die neuen Tischtennisplatten sowie Honig aus eigener Produktion für die Lehrer dabei - von einem Bienenschwarm, den er vor Jahren selbst auf dem Gelände der Schule eingefangen hatte. Ein besonderer Dank des Ortsbürgermeisters gilt Michael Schmidt von der Stadtverwaltung: "Michael hat die Planungen mitentworfen, und das er hat er wirklich klasse gemacht. Vielen herzlichen Dank dafür!"

Zu den neuen Highlights des Schulhofs gehören eine Hangelleiter, ein Niedrigseilgarten und eine moderne Fünfeck-Schaukel. Außerdem gibt es einen großzügigen Basketballplatz mit Fallschutzpflaster und einen neu gestalteten Bereich für den Schulgarten. Viele Sitzgelegenheiten, eine verbesserte Wegeverbindung zwischen Mensa- und Schulhof sowie eine zeitgemäße Beleuchtung runden das Konzept ab. Im Schulgarten wurden Obst- und Beerensträucher gepflanzt, und überdachte Stellplätze für Fahrräder und Roller sorgen für Schutz und Ordnung.

Die Umgestaltung des Schulhofs bildet den Abschluss eines umfangreichen Modernisierungsprojekts, bei dem bereits die Mensa sowie der Anbau der Schule entstanden und die Turnhalle saniert wurde. Eine besondere Herausforderung des Schulgeländes ist die geografische Lage der Schule: Sie befindet sich an einem der tiefsten Punkte im Ort. Dies führte regelmäßig zu Problemen mit Niederschlagswasser. Um dem entgegenzuwirken, wurden moderne technische Lösungen umgesetzt, darunter ein System zur kontrollierten Regenwasserableitung und zwei Regenrückhaltebecken.

Die Hansestadt Uelzen investiert rund 850.000 Euro in den neuen Schulhof. Der Elternring hat den Seilgarten finanziert und spendet weitere 3.000 Euro für ein zusätzliches Spielgerät. Die Einweihungsfeier haben Schulleitung, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Ortsbürgermeister und Vertreter der Stadtverwaltung gemeinsam begangen – ein passender Rahmen für ein Projekt, das von vielen getragen und unterstützt wurde. „Ich bin überzeugt, dass dieser neue, moderne Schulhof den Kindern lange Freude bereitet und gleichzeitig den Bildungsstandort Westerweyhe weiter stärkt“, so Markwardt.

Fotos (Hansestadt Uelzen): Erster Stadtrat Dr. Florian Ebeling, Bürgermeister Jürgen Markwardt, Schulleiterin Anastasija Gajbach und Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther durchschneiden das Band zur Einweihung des Schulhofes der Grundschule Westerweyhe; Die Kinder haben sogleich die neuen Spielgeräte erobert.