Zum Hauptinhalt springen

Uelzen gedenkt der Toten von Magdeburg

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Einen Tag nach dem grausamen und verheerenden Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wurde es am Samstagabend beim sonst quirligen Uelzener Weihnachtszauber ganz still: Hunderte von Besuchern gedachten Samstag mit einer Schweigeminute gemeinsam der fünf Todesopfer und mehr als 200 teils Schwerstverletzten, die in Magdeburg am Freitag Opfer eines feigen Anschlags wurden.

Pröpstin Wiebke Vielhauer und Bürgermeister Jürgen Markwardt sprachen bewegende Worte am Uelzener Adventskalender. Links KTS-Chef Alexander Hass.

Die Hansestadt Uelzen hat als Reaktion auf den Magdeburger Anschlag ihr Sicherheitskonzept umgehend verstärkt. Zusätzliche Poller wurden an zentralen Zugängen wie rund um die Eisbahn, an der Pyramide, am Zugang zum Weihnachtsmarkt Pastorenstraße sowie an der Einmündung An der Sankt-Marien-Kirche zur Veerßer Straße installiert.

Zudem wird die Lüneburger Straße, Veerßer Straße und Fußgängerzone Bahnhofstraße täglich von 17:30 bis 19:00 Uhr zur Zeremonie am Adventskalender durch schwere Fahrzeuge gesichert.

Das große Finale des Uelzener Weihnachtszaubers am 23. Dezember mit Ministerpräsident Stephan Weil wird wie geplant stattfinden.

Fotos: privat