Skip to main content

Zehn Jahre voller Engagement: Erster Stadtrat Dr. Florian Ebeling zieht Bilanz

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Dr. Florian Ebeling (53) ist seit zehn Jahren Erster Stadtrat in Uelzen. Der promovierte Jurist übernahm am 1. Januar 2015 das Amt und verantwortet im Rathaus seitdem die zentralen Fachbereiche Finanzen, Organisation und Personal, Ordnungswesen sowie Bildung, Soziales und Sport. Als Dezernent ist er auch zuständig für die städtischen Eigenbetriebe Kultur, Tourismus und Stadtmarketing (KTS) und Stadtforst. „Ich habe große Freude an meinem Beruf und bin selbst überrascht, wie schnell diese zehn Jahre vergangen sind“, so Ebeling.

Seine Bilanz fällt positiv aus: „Uelzen hat in vielen Bereichen eine gute Entwicklung genommen. Wir haben zukunftsweisende Projekte umgesetzt, die nicht nur die Attraktivität der Stadt, sondern auch die Lebensqualität deutlich steigern.“ Höhepunkte aus den vergangenen Jahren, die Ebeling mitbegleitet hat, kann er viele benennen. Der Neubau der Kindertagesstätten Gartenstraße, Stern und Emsberg, das Kita-Konzept für die kommenden Jahre, die Sanierung des Theaters oder die Einführung des Ganztags-Angebots an Grundschulen sind Beispiele dafür. Die Umsetzung des Zukunftsvertrages mit dem Land Niedersachsen, aus dem Uelzen 28 Millionen Euro Finanzhilfe erhielt, oder auch die Gründung des Eigenbetriebes Kultur, Tourismus und Stadtmarketing markieren weitere wichtige Meilenstein.

Als Kämmerer wacht Ebeling über die städtischen Finanzen. Die Haushalte der Hansestadt waren während seiner Amtszeit bisher weitgehend positiv. Es gelang, von 2016 bis 2023 acht ausgeglichene Haushaltsjahre in Folge abzuschließen.  Aktuell zeichnet der Erste Stadtrat allerdings ein nüchternes Bild der finanziellen Lage: Der aktuelle Haushalt 2025 weist ein Defizit von 11,8 Millionen Euro aus. „Die Finanzlage ist angespannt, was vor allem an den massiven Kostensteigerungen der letzten Jahre sowie der unzureichenden Finanzierung durch Land und Bund liegt. Dies ist kein Problem, das nur Uelzen betrifft, vielmehr müssen wir von einer strukturellen Unterfinanzierung der kommunalen Ebene insgesamt sprechen“, erklärt er. Bislang konnte die Stadt Steuererhöhungen aufgrund der Finanzlage vermeiden, doch ob das so bleibt, ist laut Ebeling schwer abzuschätzen.

Bei der Frage, was ihm besondere Freude bereite, muss der Erste Stadtrat nicht überlegen: Es sei die Vielfalt an verschiedenen Aufgaben, der damit verbundene Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen sowie mit der Bürgerschaft. „Bürgernähe ist mir sehr wichtig. Es freut mich, dass die Menschen sich mit ihren Anliegen direkt an uns wenden, sei es persönlich oder über die sozialen Medien.“ Die ständige Modernisierung der Verwaltung, die fortschreitende Digitalisierung der Abläufe und auch die Weiterqualifizierung der Beschäftigten seien ihm wichtige Anliegen. Ein Projekt zur Bindung der Mitarbeitenden und zur Gewinnung von neuen Arbeitskräften und Azubis sei gerade gestartet.

Dr. Florian Ebeling wurde vom Rat der Hansestadt Uelzen erstmals 2015 ins Amt gewählt, seine aktuelle Amtszeit läuft bis Ende 2030. „Es bleibt viel zu tun, aber ich bin zuversichtlich, dass wir die Herausforderungen der kommenden Jahre gemeinsam meistern können“, betont Ebeling abschließend. Wichtig sei ihm dabei weiterhin die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den politischen Gremien der Stadt.

Foto (Hansestadt Uelzen): Dr. Florian Ebeling (re.) wird 2022 für eine zweite Amtsperiode gewählt – Bürgermeister Jürgen Markwardt gratuliert.