Zum Hauptinhalt springen

Jahrzehntelanger Einsatz für Uelzens Senioren: Renate Barthel und Rita Küddelsmann verabschiedet

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Es war eine Feierstunde mit großer Anerkennung: Nach zwanzig Jahren an der Spitze des Seniorenbeirates wurden Renate Barthel und Rita Küddelsmann heute von Bürgermeister Jürgen Markwardt im Uelzener Rathaus verabschiedet. Seit 2005 hatten sie den Beirat gemeinsam geleitet, jede mit eigenen Schwerpunkten, beide mit unermüdlichem Einsatz für die Belange der älteren Generation. „Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger ein herzliches Dankeschön für Ihren ehrenamtlichen Einsatz“, sagte das Stadtoberhaupt.

Rita Küddelsmann war seit 1998 Mitglied des Seniorenbeirates, ab 2005 als stellvertretende Vorsitzende und seit 2016 als Vorsitzende. Die Kultur lag ihr besonders am Herzen: Sie organisierte die monatlichen „Kleinen Exkursionen“ und rief 2006 das Seniorenkino ins Leben, das bis heute mit zwei Sälen pro Vorstellung läuft. Zu Beginn jeder Aufführung begrüßte sie die rund 300 Besucherinnen und Besucher persönlich. Zudem koordinierte sie das Treffen der Tagesstättenleitenden und den „Tag der älteren Generation“. 2009 wurde sie für ihr Engagement mit der Ehrennadel der Stadt Uelzen ausgezeichnet. „Auch wenn wir das Ehrenamt nun nicht mehr bekleiden, werden wir weiter mit viel Freude ältere Menschen unterstützen“, so Küddelsmann.

Renate Barthel kam über das Diakonische Werk 1998 in den Seniorenbeirat, zunächst als Beisitzerin. Seit 2005 leitete sie als Vorsitzende die Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren. 2016 wechselte sie in die Rolle der stellvertretenden Vorsitzenden. Mit Hingabe setzte sie sich für die Bedürfnisse älterer Menschen ein, etwa für seniorengerechte Bänke in der Stadt oder den Erhalt der Postfiliale. 2011 verlieh ihr die Stadt die Ehrennadel für ihre langjährige Tätigkeit. „Das Ehrenamt hat uns ganz viel zurückgegeben. Es macht mich glücklich, zu helfen“, erklärte Barthel.

Gemeinsam organisierten sie Begegnungen zwischen Jung und Alt wie Spielaktionen beim Familientag, Schulprojekte oder Bücherei-Nachmittage. Beide arbeiteten auch an der Broschüre "Barrierefrei unterwegs in Uelzen" mit.

Nun endet eine Ära. Ihr beharrliches Engagement für die Seniorenarbeit hat Spuren hinterlassen. „Sie haben das Leben vieler Menschen bereichert", betonte Markwardt in seiner Abschiedsrede. Und ihr Vermächtnis wird bleiben: ein engagierter Seniorenbeirat, der auf ihrem Fundament weiterarbeitet.

Foto (Hansestadt Uelzen): Bürgermeister Jürgen Markwardt verabschiedet die langjährigen Leiterinnen des Seniorenbeirates der Hansestadt Renate Barthel (li.) und Rita Küddelsmann