Zum Hauptinhalt springen

Arbeiten am heutigen Dienstag: Fahrbahn im Hammersteinkreisel eingeengt

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Wie die Hansestadt bereits angekündigt hat (UEN berichteten), soll der Hammersteinkreisel in Uelzen sicherer werden: Die Betrieblichen Dienste der Stadt erweitern heute, Dienstag, 18. März, den Innenkreis der Fahrbahn im Hammersteinkreisel provisorisch.

So soll das Überholen unterbunden und das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden. Die Leitelemente innerhalb der Kreisbahn lenken den Fahrzeugverkehr weiter nach außen, wodurch der optische Eindruck von drei Fahrspuren im Kreisel korrigiert wird. „So treten wir zwei Unfallfaktoren entgegen“, so Pierre-Pascal Berning, Fachbereichsleiter Straßen, Umwelt und Grünflachen der Hansestadt. Der Hammersteinkreisel gilt als ein Unfallschwerpunkt in Uelzen.

Um die Verkehrssicherheit zeitnah zu verbessern, will die Stadtverwaltung die Situation mit dieser Maßnahme kurzfristig entschärfen. Langfristig ist geplant, den siebenarmigen Knoten umfassend umzugestalten. Der Kreisel ist fester Bestandteil des Investitionsprogramms der Hansestadt und wird grundlegend erneuert. Die Planungen befinden sich noch in der konzeptionellen Phase, sodass eine Umsetzung frühestens 2027 möglich ist. Der Umbau wird rund 1,7 Millionen Euro kosten, wovon 1,1 Millionen Euro durch Fördermittel gedeckt werden.

Fotos (Hansestadt Uelzen): Der Innenkreis der Fahrbahn des Hammersteinkreisels wird erweitert, um ein Überholen zu unterbinden und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu reduzieren.