1.100 Helfende beim Frühjahrsputz heute in Uelzen – Über eine Tonne Müll am Aktionstag gesammelt – Wissenswertes über Elektro-Schrott
- Subtitle: Uelzen
 
Uelzen. Am heutigen Samstag, 29. März, putzten rund 1.100 Helfende Uelzen heraus. Bürgerinnen und Bürger, Vereine oder Organisationen sammelten am Aktionstag über eine Tonne Unrat im Stadtgebiet. Zum 22. Mal hatte die Hansestadt gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Uelzen (AWB) zum Frühjahrsputz aufgerufen. „Ich freue mich über das große Engagement“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Einige Vereine sowie Schulen und Kitas waren bereits in den Tagen zuvor unterwegs.
Groß und Klein waren in der Kernstadt und in den Ortsteilen mit dabei, um gemeinsam ihr Umfeld wieder auf Hochglanz zu bringen. Sie wurden fündig an Straßenrändern, Parks oder öffentlichen Anlagen. Unter dem gesammelten Unrat befanden sich neben Papier, Plastik, Pappe und Zigarettenstummeln, auch Autoreifen, Einkaufswagen, Fernseher, Gartenstühle und Altmetall. Auf dem Herzogenplatz wurde mit Unterstützung der Betrieblichen Dienste das Gesammelte in die orangefarbenen AWB-Müllwagen verfrachtet.
Der AWB informierte zudem zu Elektro-Schrott und Batterie-Rücknahme.
Mehr Informationen über Aktivitäten zum Thema Sauberkeit in Uelzen gibt es unter www.hansestadt-uelzen.de/sauberesuelzen
Am Frühjahrsputz teilgenommen haben neben vielen Familien, Einzelpersonen und privaten Gruppen folgende Organisationen:
Diakonische Wohnheime Himmelsthür (ehem. Haus Achtum)
Sprachkindergarten Leben Leben 
Pro Holdenstedt 
Jugendrotkreuz Uelzen 
Grundschule Holdenstedt 
SPD-Ortsverein Uelzen
Kyffhäuser-Kameradschaft Veerßen
Grundschule Veerßen 
Ortsrat Oldenstadt 
Löwenwaldschule 
Grundschule Oldenstadt 
Kanu Club Uelzen
Pfadfinderstamm St. Hubertus 
Uelzen rollt 
Kinderfeuerwehr Uelzen
Jugendfeuerwehr Molzen 
Grundschule Molzen 
Post SV
Dibber KiTa am Stern 
Lucas-Backmeister-Schule
Fotos: Hansestadt Uelzen