
Zukunftstag bei der Hansestadt Uelzen: 23 junge Köpfe planen – viele frische Ideen
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Wie sieht eine Stadt aus, in der sich junge Menschen wohlfühlen? 23 Schülerinnen und Schüler haben beim diesjährigen Zukunftstag im Uelzener Rathaus genau das gezeigt. Im Workshop durften sie selbst ran – an die Stadtplanung. Genauer: an die Grünfläche vor dem Martin-Luther-Haus. Zuvor hatten sie sich die Fläche vor Ort angesehen, um ein Gefühl für Größe, Lage und Nutzung zu bekommen. Anschließend gestalteten sie auf einem gedruckten Grundriss mit Knete, Stoff, Papier und Bastelmaterial ihre ganz eigene Vision für den Platz in der Innenstadt. Die Ideen? Naturnah und einladend: Bäume, Hochbeete, Insektenhotels, Teiche, Brunnen, Bänke. Ein Ort zum Verweilen und Wohlfühlen.
„Ich fand gut, dass man kreativ sein konnte, zusammengearbeitet hat und richtig etwas planen durfte“, sagte Joris Rösler von der KGS Bad Bevensen. Die Kinder und Jugendlichen erhielten zudem einen Überblick zu den Ausbildungsberufen bei der Hansestadt und schnupperten bei einem Rundgang in die vielseitige Arbeit der Verwaltung.
Foto (Hansestadt Uelzen): Die Teilnehmenden des Zukunftstags mit Susanne Homp, Ausbildungsleiterin der Hansestadt Uelzen (rechts).