Uelzen: Beschlüsse des Verwaltungsausschusses am 28. April - Trinkbrunnen und geöffnete Turnhallen
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss des Rats der Hansestadt Uelzen hat in seiner gestrigen Sitzung folgende Entscheidungen für den Stadtrat zum Beschluss empfohlen:
Trinkbrunnen für die Innenstadt
Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat empfohlen, einen Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum in der Innenstadt zu bauen. Als mögliche Standorte sollen die Fußgängerzone Bahnhofstraße, Herzogenplatz oder Busumsteiger am Rathaus geprüft werden. Die Entscheidung trifft der Rat am 5. Mai. Vorangegangen war ein Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion.
Turnhallen in den Sommerferien geöffnet
Die Turnhallen der Grundschulen in der Hansestadt Uelzen bleiben künftig für den Vereinssport in den ersten vier Wochen der Sommerferien geöffnet. Die Schließzeiten der Turnhallen beschränken sich damit auf die letzten beiden Wochen der Sommerferien und die Weihnachtsferien. Das letzte Wort hat der Rat am 5. Mai.
Gleichstellungsplan empfohlen
Der Verwaltungsausschuss hat den überarbeiteten Personalentwicklungs- und Gleichstellungsplan 2024 – 2026 zur Kenntnis genommen und empfohlen, die dargestellten förderlichen Maßnahmen umzusetzen. Nachdem die Beratung und Beschlussfassung über den am 3. März vorgelegten Gleichstellungsplan vertagt wurde und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Überarbeitung des Gleichstellungsplans 2024 – 2026 gefordert hat, hat die Stadtverwaltung eine überarbeitete Fassung vorgelegt. Der Rat berät hierzu am 5. Mai.
Energiespar-Contracting vertagt
Die Umsetzung eines Energiespar-Contractings (UEN berichteten) für ausgewählte kommunale Gebäude der Hansestadt Uelzen wurde vertagt und für die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses am 19. Mai vorgesehen.
Symbolfoto: Adobe Stock