Zum Hauptinhalt springen

Dieses Jahr kein Schützenfest auf dem Herzogenplatz

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Mit großer Mehrheit und Bedauern wurde in der Frühjahrsversammlung der Schützengilde Uelzen  v. 1270 e.V. beschlossen, dass das traditionelle Schützenfest 2025 am Pfingstwochenende nicht wie gewohnt auf dem Herzogenplatz stattfinden wird. Diese Entscheidung fiel den Mitgliedern der Schützengilde nicht leicht. Zumal das Fest in diesem Jahr besonders bedeutend ist: In diesem Jahr wird das 279 Grenzbeziehen, welches alle 5. Jahre stattfindet  gefeiert. Zu dem zahlreiche Gastvereine aus der Region erwartet werden. Eine Abordnung wird am Pfingstmontag  traditionell die Grenzsteine im Stadtwald kontrollieren, und dem Stadthauptmann Meldung machen. 

Pressesprecher Martin Schneider: „Der Herzogenplatz war in den vergangenen Jahren der zentrale Ort für unsere Feierlichkeiten. Hier konnte jeder das gesellige Miteinander, die festliche Atmosphäre und die reichhaltigen Angebote genießen. Umso schmerzhafter ist es, dass wir in diesem Jahr eine andere Lösung finden mussten.“

Die Gründe für diese Entscheidung seien vielschichtig. Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und steigende Kosten ließen es nicht zu, das Schützenfest im gewohnten Umfang zu organisieren und durchzuführen: „Die Sicherheit unserer Besucher hat höchste Priorität, und wir möchten verantwortungsbewusst handeln, um Risiken zu minimieren.“

Doch trotz dieser Herausforderungen möchte die Schützengilde niemanden enttäuschen. Daher wurde beschlossen, das Schützenfest in diesem Jahr am Schießsportzentrum an der Stadthalle Uelzen auszurichten: „Dieses neue Veranstaltungsformat bietet uns die Möglichkeit, weiterhin ein ansprechendes Programm für unsere Mitglieder und Gäste zu gestalten.“

Die Tradition sei Verpflichtung. Alle Gilde-internen und öffentlichen Veranstaltungen werden wie gewohnt stattfinden. So dürfen sich Bürgerinnen und Bürger am Pfingstsonntag auf das Bürgerkönigsschießen und die Jüngeren auf das Kinder und Jugendkönigschießen freuen, welches immer wieder ein Höhepunkt der Festivitäten darstellt. Auch das Preisschießen für die Bevölkerung bleibt ein fester Bestandteil des Programms und bietet allen die Chance, ihr Talent unter Beweis zu stellen und einen Preis zu gewinnen: „Lassen Sie uns trotz der veränderten Gegebenheiten ein unvergessliches Fest erleben und den Geist und die Tradition unseres Schützenfestes zu wahren.“ In einer Zeit, in der viele gewohnte Rituale ins Wanken geraten, sei es besonders wichtig, zusammenzuhalten und neue Wege zu finden, um  Bräuche und  Gemeinschaftsgeist lebendig zu halten: „Wir freuen uns auf interessante Gespräche und fröhliche Begegnungen im neuen Rahmen.“ Das Schützenfestprogramm wird gesondert veröffentlicht.

Foto: Schützengilde Uelzen