Zum Hauptinhalt springen

Hansestadt Uelzen: Erneut mit Familiensiegel ausgezeichnet

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist längst entscheidend bei der Wahl des Arbeitgebers. Wir reagieren flexibel – egal, ob es um Kinderbetreuung, Pflege oder andere familiäre Situationen geht“, sagt Erster Stadtrat Dr. Florian Ebeling.

Die Hansestadt Uelzen wurde erneut für ihre familienfreundlichen Arbeitsbedingungen ausgezeichnet und darf das FaMi-Siegel für drei Jahre in ihrer Außendarstellung nutzen. Verliehen wird das Siegel an Kommunen und private Unternehmen in Nordostniedersachsen. „Wir zeichnen die Uelzener Stadtverwaltung bereits zum sechsten Mal aus. Das zeigt, dass Familienfreundlichkeit hier wirklich gelebt wird und kein einmaliges Projekt ist“, betont Brigitte Kaminski von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen.

Um das Siegel zu erhalten, muss sich die Stadtverwaltung ordentlich ins Zeug legen: Beschäftigten werden flexible Arbeitszeiten geboten, Homeoffice ist möglich. Auf den Wunsch nach Teilzeit wird flexibel reagiert. Überstunden können für die Schulferien aufgespart werden, für Notfälle gibt es ein Eltern-Kind-Büro. Auch Freistellungen für die Hilfe im familiären landwirtschaftlichen Betrieb oder für ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement werden unkompliziert gehandhabt. „Die Pflege von Angehörigen wird bei uns immer häufiger Thema. Wir versuchen, Beschäftigte auch in solchen Phasen bestmöglich zu unterstützen“, sagt Bernd Hinz, Fachbereichsleiter Personal.

Derzeit tragen 114 Arbeitgeber das Siegel. Das Vorzeige-Projekt ist eine Gemeinschaftsinitiative des überbetrieblichen Verbundes Frau & Wirtschaft, der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handwerkskammer, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Wirtschaftsfördergesellschaft Lüneburg sowie des regionalen Arbeitgeberverbandes und der Leuphana-Universität.

Foto (Hansestadt Uelzen): von links: Petra Haberland und Brigitte Kaminski von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg/Uelzen), Stina Krebel (Personalabteilung), Erster Stadtrat Dr. Florian Ebeling und Bernd Hinz (Fachbereichsleiter Personal)