Hansestadt Uelzen plant Umbau des Kämpenweges am Bahnübergang
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen plant, den Bahnübergang am Kämpenweg neu zu gestalten und den Straßenverlauf anzupassen. Die Stadtverwaltung hat die Pläne dazu am 22. Mai im Bauausschuss vorgestellt. Anlass ist ein neues Stellwerk für Uelzen, das die Deutsche Bahn (DB) im Rahmen der „Qualitätsoffensive 2026“ baut.
Die DB plant neue Stellwerke zwischen Hamburg und Hannover. Die Bahnübergänge entlang der Strecke müssen an die neue Leit- und Sicherungstechnik angepasst werden. Der Kämpenweg in Uelzen ist einer davon. Künftig sollen Fahrzeuge und Radfahrende die Gleise dort im rechten Winkel queren, um Sicherheit zu gewährleisten. Um dies zu ermöglichen, wird die Hansestadt den Kämpenweg im Bereich des Bahnübergangs verlegen. Und dabei denkt sie schon einen Schritt weiter: Die neue Trasse soll auch eine mögliche künftige Anbindung an Westerweyhe berücksichtigen.
Die städtischen Bauarbeiten könnten in der zweiten Jahreshälfte 2026 starten. Die Deutsche Bahn beginnt voraussichtlich ab Sommer 2027, den neuen Bahnübergang zu verlegen. Bis dahin bleibt der alte Bahnübergang befahrbar. Wenn das neue Stellwerk in Betrieb geht, soll auch der neue Übergang fertig sein – voraussichtlich im Herbst 2027. Die Stadt rechnet mit Kosten von rund 600.000 Euro, die in die politischen Beratungen zum Haushaltplan 2026 einfließen.
Plan (Hansestadt Uelzen): Der Plan zeigt den künftigen Verlauf des Kämpenweges mit neuem Bahnübergang. Eine mögliche, spätere Anbindung nach Westerweye ist berücksichtigt.