Zum Hauptinhalt springen

Neue Gastronomie am Schnellenmarkt: „The Gambit“ bringt neuen Genuss und Spielkultur nach Uelzen

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Mitten im Schnellenmarkt-Quartier bereichert eine neue Feinschmecker-Adresse die Uelzener Innenstadt: In der Rademacherstraße 15 öffnet The Gambit seine Türen – eine stilvolle Schach- und Weinbar, die charmante Genussmomente und spielerische Begegnungen miteinander verbindet.

Inhaber Alexander Ryan, erfahrener Barchef mit jahrelanger Expertise in der Gastronomie, hat mit The Gambit ein einzigartiges Konzept geschaffen: Eine moderne Weinstube, die die Leidenschaft für klassische Weine, kreative Cocktails und regionale Produkte harmonisch vereint. Kulinarisch startet das Angebot mit einer Auswahl an Tapas und wird in Kürze um frisch zubereitete Flammkuchen erweitert.

Besonderes Highlight: In die eleganten Holztische sind Schachbretter eingelassen, sodass jeder Gast spontan zu einer Partie Schach eingeladen ist. „Mit The Gambit gewinnen wir eine besondere Genuss-Adresse für das Schnellenmarkt-Quartier. Die Verbindung aus Schachkultur, Wein und regionaler Küche bereichert unsere Innenstadt und schafft einen neuen Treffpunkt für alle Generationen“, freut sich Alexander Hass, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Kultur | Tourismus | Stadtmarketing, der die Inbetriebnahme seit der ersten Stunde aktiv gefördert und mitgetragen hat.

Mit seiner Lage direkt am Münchbach-Brunnen bietet The Gambit den perfekten Ort, um bei einem Glas Wein oder einem erfrischenden Cocktail den Sommer zu genießen. Die Ansiedlung wurde im Rahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" ermöglicht und belebt damit einen weiteren Leerstand im Herzen von Uelzen.

Alexander Ryan und sein Team freuen sich, die Gäste willkommen zu heißen – auf einen neuen Treffpunkt voller Inspiration, Genuss und Geselligkeit!

Nichts mehr verpassen: Jetzt unseren kostenlosen redaktionellen Newsletter bestellen - immer freitags im E-Mail-Fach

Foto (KTS): Quartiersmanager Robin Hammer begrüßt Alexander Ryan im Kunst- und Kulturquartier am Schnellenmarkt