Kommunen stärken Tierheim: Neuer Vertrag mit dem Tierschutzverein Uelzen unterzeichnet
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Die Kommunen im Landkreis Uelzen sichern auch künftig die Unterbringung und Versorgung von Fundtieren. Angesichts gestiegener Ausgaben für Personal, Futter und tierärztliche Betreuung haben die Bürgermeister und Samtgemeindebürgermeister im Uelzener Rathaus jetzt einen neuen Vertrag mit dem Tierschutzverein Uelzen unterzeichnet. „Dank konstruktiver Gespräche mit allen Beteiligten konnten wir eine gute Lösung erarbeiten“, so Martin Feller, Samtgemeindebürgermeister Bevensen-Ebstorf und Sprecher der Hauptverwaltungsbeamten der kreisangehörigen Kommunen im Landkreis Uelzen.
Die Vereinbarung sieht vor, dass das Tierheim weiterhin die kommunale Aufgabe der Aufnahme und Versorgung von Fundtieren übernimmt. Ab dem Jahr 2025 stellen die kreisangehörigen Kommunen dafür jährlich 120.000 Euro bereit – doppelt so viel wie bisher. Die bisherige Pauschale von 60.000 Euro hatte die realen Kosten der Versorgung nicht mehr gedeckt. Die Aufteilung des Betrages erfolgt nach Einwohnerzahlen.
Tagessätze für sogenannte Verwahrtiere wurden festgelegt, also Tiere, die von Behörden sichergestellt oder vorübergehend untergebracht werden müssen. Zudem enthält der Vertrag eine Klausel zur Nachverhandlung: Sollten sich die tatsächlichen Kosten erheblich verändern, können beide Seiten die finanzielle Ausgestaltung des Vertrags überprüfen und anpassen.
„Wir sind dankbar für die Unterstützung in Zeiten der angespannten, kommunalen Haushaltslage“, sagte Karin Rothe, Vorsitzende des Tierschutzvereins. Sie appellierte aber auch an Tierhaltende, sich gründlich über die Anforderungen an Tierhaltung zu informieren und Vorsorge zu treffen, damit Tiere nicht zu Fundtieren werden oder dem Tierheim übergeben werden. „Unsere Unterbringungsmöglichkeiten sind begrenzt“, erklärte Rothe.
„Mit dem Tierverein Uelzen haben wir seit Jahren einen erfahrenen und engagierten Partner an der Seite. Der Tierschutz ist eine wichtige Aufgabe und der neue Vertrag schafft Planungssicherheit“, betonte Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt.
Foto (Hansestadt Uelzen, v. l.): Jürgen Markwardt, Bürgermeister Hansestadt Uelzen; Dr. Merlin Franke, Bürgermeister Bienenbüttel; Karin Rothe, Vorsitzende Tierschutzverein Uelzen; Michael Müller, Samtgemeindebürgermeister Aue; Martin Feller, Samtgemeindebürgermeister Bevensen-Ebstorf; Wolf-Dietrich Marwede, Samtgemeindebürgermeister Suderburg; Birgit Frels, 2. Vorsitzende Tierschutzverein; Michael Widdecke, Samtgemeindebürgermeister Rosche.