
Westerweyhe: Unbekannte lassen ihrer Zerstörungswut auf dem Festplatz freien Lauf - Ortsbürgermeister setzt Belohnung aus
- Subtitle: Westerweyhe
Westerweyhe. Wieder liegen mit viel Liebe gebaute Tische in Trümmern, wieder haben noch Unbekannte ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen. Und wieder ist es auf dem Festplatz Westerweyhe geschehen.
Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther ringt um Fassung. Denn erst im Juni hatten mehrere Jungs dort Zerstörungen angerichtet und Schmierereien hinterlassen (UEN berichteten): „Sie waren es diesmal bestimmt nicht, die haben ihre Lektion gelernt“, so Günther. Auch dieses Mal setzt er wieder eine Belohnung aus. Beim vorigen Vorfall hatte die Täter die Reue gepackt, und sie meldeten sich bei ihm: „Ich hoffe auch dieses Mal auf ein Zeichen der Vernunft. Sonst werden wir die Sache an die große Glocke hängen.“
Womit immer noch die die Frage nach dem „Warum“ im Raum steht. Die Klönbox wurde mit viel Liebe generationenübergreifend aus einem Seecontainer gebaut – ausdrücklich zur Nutzung für Jung und Alt. Jetzt wurde dort der schwere Tisch demoliert – die massiven Beine aus geschweißtem Metall wurden verbogen. Die Täter müssen mit aller Kraft vorgegangen sein: „Das ist reine Zerstörungswut.“
Die viel genutzte Sitzgelegenheit an der Boule-Bahn nebenan ist vollkommen zertrümmert. Gebaut hatte die Freiluft-Möbel die Westerweyher Seniorengruppe. Günther: „Die geben sich so viel Mühe. Wie soll ich denen erklären, dass sie immer öfter reparieren statt neu bauen sollen? Wie soll man diese Ehrenamtlichen künftig noch motivieren?“
Der Ortsbürgermeister hat reihenweise Anrufe von Bürgern erhalten. Demnach wurde der Tisch in der Klönbox am Samstag demoliert. Die Zerstörungen an der Boule-Bahn ereigneten sich offenbar am Sonntagnachmittag.
Günther will jetzt bei der Stadtverwaltung nach Möglichkeiten fragen, das Areal zu überwachen. Und er macht unmissverständlich klar: Wenn diese Zerstörungen kein Ende nehmen, könnte der Kinderflohmarkt, der dort im September stattfindet, der letzte gewesen sein.
Fotos: privat