
Zurück in die Hansezeit: Uelzen feiert am 13. und 14. September - Verleih von historischen Kostümen zum vierten Hansefest beginnt
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Das Mittelalter lebt – mitten in Uelzen: Am Samstag, 13., und Sonntag, 14. September verwandelt sich das Schnellenmarktviertel erneut in ein hanseatisches Spektakel voller Marktstände, Gaukelei und Musik. Das vierte Hansefest bietet ein abwechslungsreiches Programm: Ein großer Kinder- und Familienhof, zwei Bühnen mit Musik und Gaukelei, eine Kunsthandwerkergasse in der Schmiedestraße sowie eine Händlergasse in der Rademacherstraße laden zum Verweilen ein. „Kunstschaffende, Musizierende, Jongleure, Geschichtenerzählende sorgen für Unterhaltung, während Handwerker und Kaufleute ihre Werke präsentieren“, verspricht Selcan Coban vom städtischen Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing (KTS).
Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind eingeladen, historische Gewänder zu tragen und das Hansefest aktiv mitzugestalten. „Ob im prächtigem Gewand durch die Gassen schlendern oder als Handwerksbursche das Markttreiben erleben – verkleidet wird das Hansefest zum besonderen Erlebnis“, sagt Coban. Das Stadtmarketing hält rund hundert Kostüme in verschiedenen Farben, Formen und Größen bereit – von schlichten Kleidern bis zu prächtigen Waffenröcken. Ausleihen kann man sie im eigens eingerichteten Kostümverleih in der Lüneburger Straße 24. Die Gebühr beträgt fünf Euro für die Reinigung, dazu kommt ein Pfand von 20 Euro. Der Verleih hat geöffnet am Freitag, 5. September, 11 bis 12 Uhr, Dienstag, 9. September, Mittwoch, 10. September, 10 bis 11 Uhr und 14 bis 15 Uhr sowie am Freitag, 12. September, 11 bis 12 Uhr. Weitere Termine sind nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 0581 800 6561 möglich.
Das Programm und aktuelle Updates gibt es unter www.hansefest-uelzen.de
Foto: Hansestadt Uelzen