
Stark für die Zukunft: Bei Westerweyhe nimmt ein gewaltiges Umspannwerk künftig per Windkraft erzeugten Strom auf
- Subtitle: Westerweyhe
Westerweyhe. Es ist das nächste Großprojekt für den Landkreis Uelzen auf dem Weg zum einem der bedeutendsten Standorte für regenerative Energien: An der Schwarzen Brücke am Hainberg ist der Bau eines gewaltigen Umspannwerks fast abgeschlossen. Am Dienstagabend gab es für den Ortsrat Kirch- und Westerweyhe die Gelegenheit zur Baustellenbesichtigung. Der Baubeginn erfolgte im Frühjahr, Donnerstag kommender Woche soll die Anlage in Betrieb gehen.
Sie nimmt den Strom auf, die die drei neuen 6-MW-Anlagen der Bürgerwindpark Vinstedt GmbH & Co. KG erzeugen. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther lobte die sehr gute Zusammenarbeit während der Vorbereitungen und Bauphase. Günther: „Die Energiewende ist notwendig, wir stehen dazu.“
Der ölgekühlte Riesentrafo hat einen Steuerstand, von dem aus die Anlage in Vinstedt gesteuert wird. Ein eigenes Notstromaggregat gewährleistet den reibungslosen Betrieb bis zu zwölf Stunden nach einem Stromausfall. Lediglich 200 Quadratmeter wurden für das Fundament versiegelt.
Fotos: privat