Skip to main content

Vortrag in Westerweyhe: Zentralasien und die Chinesische Mauer

  • Subtitle: Westerweyhe

Westerweyhe. Es geht weiter mit den Westerweyher Lesungen im Gemeindehaus. Dazu hat  der Männerkreis Dietrich-Wilhelm Ritzmann eingeladen. Er hat einen Reisebericht mit vielen sehenswerten Fotos vorbereitet und berichtet über Erlebnisse aus Zentralasien, der Chinesischen Mauer und mehr.

Die Chinesische Mauer gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt. Dieses antike Verteidigungswunder erstreckt sich über 21.000 km und wurde zum Schutz Chinas vor Invasionen errichtet. Heute ist es ein Symbol für Chinas reiche Geschichte und kulturelle Widerstandsfähigkeit. Zu Zentralasien werden heute im engeren Sinne zumeist Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan gezählt. Eine weitergehende Definition rechnet zu Zentralasien alle Staaten bzw. Regionen, die keinen Zugang zum Ozean haben, bzw. die Regionen im Inneren Asiens, deren Flüsse nicht in einen Ozean entwässern.

Freuen wir uns auf einen spannenden und interessanten Vortrag. Ritzmann ist bekannt dafür, dass er seine Vorträge sehr lebhaft und kurzweilig gestaltet.

Der Reisevortrag findet am 06.10.2025 um 17 Uhr im Gemeindehaus, Haubenlerche 7 in Westerweyhe statt. Da die Räumlichkeiten im Gemeindehaus begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten. Informationen und Anmeldungen: Hansi Lupp 0581-74477 und Karl-Heinz Günther 0175-1230918.

Grafik/Foto: Veranstalter