Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


28. April 2024
Ebstorf
Ebstorf. Mähfreier Mai in Ebstorf? Ulf Schmidt (CDU) spricht sich für einen mähfreien Mai im Klosterflecken aus: „Wir, die CDU Fraktion stellen hiermit den Antrag, dass der Klosterflecken Ebstorf an der Aktion ‚Mähfreier Mai‘ zumindest im Domänenpark teilnimmt. Es ist für mich wiedersinnig, Blühstreifen anzubauen und gleich daneben den Rasen zu mähen.“ Auch das Stehenlassen von Rasenflächen sowie von Teilflächen in der Bahnhofstraße sprechen sich die Christdemokraten aus.  Volle Zustimmung gibt es von Bündnis 90/Die Grünen: „Das entspricht sehr unseren grünen Idealen. Schön, dass sich auch N…

28. April 2024
Suhlendorf
Suhlendorf. Das Handwerksmuseum Suhlendorf lädt zum  Backtag am 1. Mai ein. Von 10 bis 17 Uhr ist der Kaffeegarten geöffnet, und durchs Fenster kann man dem Bäcker bei der Arbeit zugucken. Auch andere Handwerker, wie z. B. der Schmied und der Imker, sind an diesem Aktionstag an ihren Arbeitsplätzen. Spinnerin und Friseurin haben ebenfalls ihr Kommen zugesagt. Foto: privat  

26. April 2024
Westerweyhe
Westerweyhe. Die neue gemeinsame Kita für Kirch- und Westerweyhe soll am Kahlenberg errichtet werden, schlägt die Verwaltung vor. Erster Stadtrat Dr. Florian Ebeling stellte entsprechende Planungen während einer Bürgerinformation in dieser Woche vor. Die beiden alten Kitas sind in die Jahre gekommen, eine Sanierung ist nicht mehr sinnvoll. Ein Neubau würde zunächst viergruppig ausgeführt werden, ergänzt um eine zusätzliche Krippengruppe, führte Dr. Ebeling aus. Insgesamt soll Platz für 90 Kinder sein. Es wird angestrebt, den Neubau der Kindertagesstätte im Kitajahr 2027/2028 in Betrieb zu ne…

25. April 2024
Bevensen-Ebstorf
Bevensen-Ebstorf. Was passiert so alles im Rathaus, was gibt es so alles in einer Bibliothek, wie wird der Kurpark gepflegt und wie funktioniert eigentlich ein Schwimmbad? Diesen Fragen gehen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Zukunftstages am Donnerstag auf den Grund – im Ebstorfer Hallenbad Wald@mar sogar im wahrsten Sinne des Wortes. Dass zu den Aufgaben der Samtgemeindeverwaltung mehr gehört, als die Arbeit am Schreibtisch, können die zwölf Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Zukunftstages erleben. Fünf von ihnen verbrachten den Tag im Waldemar, drei in der Bibliothek im Griepe-H…

25. April 2024
Uelzen
Uelzen. Am heutigen Zukunftstag haben zwölf Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit genutzt, den Alltag der Uelzener Stadtverwaltung zu erleben. Während einer Führung durchs Rathaus konnten sie einmal hinter die Kulissen sehen und sich dabei mit städtischen Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen austauschen. Auch auf dem Bürgermeisterstuhl wurde Platz genommen. Die Jugendlichen nutzten zudem die Chance, sich über das Duale Studium und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Rathaus, der Bücherei, den Betrieblichen Dienste, der Stadtforst oder auch beim Abwasserzweckverband Uelzen…

25. April 2024
Uelzen
Uelzen. Große Vielfalt und Raum für Chancen – die Europäische Union (EU) wird durch seine ländlichen Räume geprägt. Die meisten Menschen in Europa leben auf dem Land. Damit die Arbeits- und Lebensbedingungen vor Ort attraktiv sind, unterstützt die EU die ländlichen Regionen: Von der Schule bis zum Dorfladen, von der Mobilität bis zu nachhaltiger Bewirtschaftung, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Was genau leistet die EU für den Landkreis Uelzen? Welche Projekte werden durch EU-Fördermittel unterstützt und wie profitieren die Bürgerinnen und Bürger davon? Über diese und viele weitere Fragen m…

24. April 2024
Uelzen
Von Michael Michalzik Uelzen/Gifhorn. Es ist ein besonderes Vorzeige-Projekt, das die Uelzener Unternehmer Dr. Jan König und sein Bruder Dr. Lutz König im Süden des Nachbarkreises Gifhorn planen: Dort soll ein 17 Hektar großer Solarpark entstehen. Mehr als 16 Millionen Kilowattstunden soll die Anlage einmal pro Jahr liefern: „Damit könnte man 4.700 Haushalte versorgen, das entspricht einer Kleinstadt“, erklärt Dr. Jan König im Gespräch mit den Uelzener Nachrichten. Die Fläche, die sich auf Teile der Gemeinde Meine sowie der Gemeinde Vordorf erstreckt, befindet sich bereits im Familienbesit…

24. April 2024
Uelzen
Uelzen. Eine Tafel, die die Internationalen Partnerschaften der Hansestadt Uelzen würdigt, wurde heute am Busbahnhof am Rathaus aufgestellt – nahe des früheren Partnerschaftsglobus, der 2021 aufgrund des Neubaus des Busbahnhofs und Kreisels entfernt wurde. „Die neue Tafel im Herzen unserer Stadt erinnert uns daran, wie wichtig Austausch und Freundschaften über Grenzen hinweg sind“, betont Bürgermeister Jürgen Markwardt. Die Tafel wurde bereits letzten Dezember bei einer feierlichen Zeremonie enthüllt, die zugleich das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit der französischen Region Rouen s…

24. April 2024
Uelzen
Uelzen. In der Zeit vom 15. – 21.04.2024 fand deutschlandweit die „Woche der Kindertagespflege“ statt. Da die Kindertagespflege in Deutschland in diesem Jahr gleichzeitig ihr 50jähriges Bestehen feiert, nahmen die Mitarbeiterinnen des Kindertagespflegebüros in Uelzen beides zum Anlass, um zu einem Spaziergang über den Uelzener Wochenmarkt unter dem Motto „Die Kindertagespflege zeigt sich“ aufzurufen. Drei Kindertagespflegestellen erklärten spontan ihre Teilnahme: „ein schöner Anlass, um mit unseren Betreuungskindern einen Ausflug zu machen“, so eine Teilnehmerin. Die Kinder bastelten vorab f…