Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


30. Dezember 2020
Uelzen
Uelzen. Im Lahweg in Uelzen bleibt der derzeitig von Kanalarbeiten betroffene Bereich weiterhin für den Fahrzeugverkehr gesperrt, teilt die Verwaltung mit. Die dortigen Arbeiten pausieren bis zum 18. Januar.  

28. Dezember 2020
Bad Bevensen
Bad Bevensen. Basierend auf der niedersächsischen Corona-Verordnung zur Vermeidung von Ansammlungen von Menschen hat der Zweckverband Gesundheitsamt Uelzen-Lüchow-Dannenberg per Allgemeinverfügung für das Gebiet des Landkreises Uelzen diejenigen öffentlichen Straßen, Wege und Plätze sowie öffentlich zugängliche Flächen festgelegt, auf denen das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen in der Zeit vom 31. Dezember 2020 bis zum Ablauf des 1. Januar 2021 sowie das Mitführen dieser Gegenstände in der Zeit vom 31. Dezember 2020, 21 Uhr, bis zum 1. Januar 2021, 7 Uhr, untersagt ist. Dabei handel…

28. Dezember 2020
Uelzen
Uelzen. Basierend auf der niedersächsischen Corona-Verordnung zur Vermeidung von Ansammlungen von Menschen hat der Zweckverband Gesundheitsamt Uelzen-Lüchow-Dannenberg per Allgemeinverfügung für das Gebiet des Landkreises Uelzen diejenigen öffentlichen Straßen, Wege und Plätze sowie öffentlich zugängliche Flächen festgelegt, auf denen das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen in der Zeit vom 31. Dezember 2020 bis zum Ablauf des 1. Januar 2021 sowie das Mitführen dieser Gegenstände in der Zeit vom 31. Dezember 2020, 21 Uhr, bis zum 1. Januar 2021, 7 Uhr, untersagt ist. Dabei handelt es s…

28. Dezember 2020
Uelzen
Uelzen. Eigentlich war die Sache klar: Silvester fällt aus. Doch nachdem der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts im benachbarten Lüneburg vorige Woche einer Einzelklage stattgegeben hatte, schien alles wieder offen. Die Richter urteilten im Grundsatz: Das sogenannte „Feuerwerksverbot“ sei als Infektionsschutzmaßnahme übertrieben und nicht notwendig. Die Landesregierung konterte umgehend, hielt sich weiter an das derzeit bestehende bundesweite Verkaufsverbot von Feuerwerk und verbot Feuerwerk auf öffentlichen Plätzen. Im Klartext: Dieses Jahr darf man nur auf seinem eigene…

22. Dezember 2020
Uelzen
Uelzen. Aufgrund des nächsten deutschlandweiten Lockdowns wurden die Fahrpläne der sechs Stadtbuslinien in Uelzen wieder auf den Notfahrplan umgestellt. Im Auftrag und in Abstimmung mit der Hansestadt Uelzen hat mycity bereits in der ersten Lockdown-Phase Ende März entsprechende Maßnahmen entwickelt, die sich in dieser Zeit bewährt haben: Die Busse fahren seltener (etwa alle zwei Stunden) und die letzte Abfahrt am Rathaus findet jeweils um 18.30 Uhr statt. Der angepasste Fahrplan ist zunächst bis zum 10. Januar 2021 vorgesehen. Sollte sich abzeichnen, dass sich die Fahrgastzahlen und die Sit…

22. Dezember 2020
Stadt Uelzen
Uelzen. Klaus Hackbarth blickt auf eine lange Tätigkeit in der Stadtverwaltung Uelzen zurück. 1971 begann er seine Verwaltungslehre bei der Hansestadt, 1982 wurde er in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Zum Jahresende verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Zwei Jahrzehnte war Hackbarth in leitender Funktion in der Liegenschaftsabteilung tätig. Unzählige Grundstückskaufverhandlungen hat er in dieser Zeit geführt und Verträge für die Hansestadt vorbereitet. Zuvor hat der künftige Ruheständler in unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung wie dem Sozialamt, Haup…

22. Dezember 2020
Uelzen
Uelzen. Die Hansestadt Uelzen strukturiert die Bereiche Touristik, Kultur und Stadtmarketing neu: Ab 4. Januar werden die Aufgaben in einen städtischen Eigenbetrieb zentralisiert. Die neue Organisation hat ihren Sitz in der Lüneburger Straße 34 – im ältestem Fachwerkhaus der Stadt. „Es sollen Synergien geschaffen, Kompetenzen gebündelt und die Vermarktung weiter optimiert werden“, erklärt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Zum Chef des Eigenbetriebes hat der Rat der Hansestadt Uelzen den bisherigen Leiter des Stadtmarketings, Alexander Hass, berufen. Zunächst ziehen die Mitarbeiter des Stadtmar…

21. Dezember 2020
Stadt Uelzen
Uelzen. Es wäre der krönende Abschluss eines rauschenden Jubiläumsjahrs geworden – der Stadtgeburtstag am 13. Dezember. 750 Jahre eindrucksvolle Geschichte. Aber dann machte Corona alle Feierlichkeiten zunichte. Doch im Rathaus der Hansestadt zeigt man sich trotzdem erfinderisch:  „Wir können zu diesem besonderen Ereignis leider nicht persönlich zusammenkommen und feiern. Trotzdem und erst recht wollen wir gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern unsere schöne Stadt würdigen“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Und hierfür hat sich das Rathaus etwas einfallen lassen: ein Kurzfilm, der au…

21. Dezember 2020
Bevensen-Ebstorf
Bad-Bevensen/Ebstorf. Liebe auf den ersten Blick? Nein, eine Liebeshochzeit war es nicht – aber auch keine Zwangsehe. Zweckehe beschreibt es wohl am besten. Besiegelt wurde die Fusion auf Augenhöhe zur Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf am 9. September 2010: Bevensens Samtgemeindebürgermeister Knut Markuszewski und der Samtgemeindebürgermeister des Alten Amtes Ebstorf, Torsten Wendt, schlossen mit ihren Unterschriften und denen der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden für ihre Kommunen den Bund fürs Leben. Am 1. November 2011 wird mit ihren Signaturen die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf ins Leben g…