Skip to main content

Post SV-Bowler erringen Medaillen bei den Special Olympics Landeswettbewerben in Halle (Saale)

  • Subtitle: Sport

Halle/Uelzen. Bei den diesjährigen Special Olympics Landeswettbewerben in Halle (Saale) wurden vom 7.09.-09.09. in mehreren Sportarten Wettkämpfe für Menschen mit geistiger Behinderung ausgetragen. Aus Uelzen nahm die Behindertensportabteilung des Post SV mit ihren Bowling-Sportlern teil. Insgesamt machten sich acht Athletinnen und Athleten sowie ihre Trainerinnen und Trainer auf den Weg nach Halle, um sich dort mit starker Konkurrenz zu messen.

Drei Tage lang standen spannende Spiele auf dem Programm, die zugleich als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2026 im Saarland dienten. Bereits im Vorfeld wurden die Teilnehmenden in verschiedene Leistungsklassen eingeteilt, sodass faire und spannende Wettkämpfe garantiert waren. Mit großem Einsatz, Teamgeist und zahlreichen Strikes bewiesen die Athletinnen und Athleten ihr Können.

Der Einsatz wurde reich belohnt. Alle Post-SV-Sportler konnten eine Medaille mit nach Hause bringen. Von Bronze über Silber bis hin zu Gold war jede Platzierung vertreten. Sowohl als Team als auch in der Einzelwertung. Ein eindrucksvoller Beleg für die Stärke, Freude und den Zusammenhalt des Teams.

Die Bowler des Post SV trainieren zweimal wöchentlich im Atlantis Bowling Center in Uelzen. Chef-Trainer Johann Cynka zeigte sich nach dem Wettkampf begeistert:

„Ich bin sehr stolz auf unsere Sportlerinnen und Sportler. Sie haben mit großem Einsatz gespielt und tolle Leistungen gezeigt.“

Möglich gemacht wurde die Teilnahme durch die Unterstützung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Uelzen ermöglicht, die nicht nur die Fahrt finanziell gefördert hat, sondern zudem vorab für alle Sportlerinnen und Sportler neue Trainingsanzüge gesponsert hat, damit diese einheitlich und gestärkt an den Wettbewerben auftreten konnten. 

Foto (privat): Die erfolgreichen Post-SV-Sportler: vordere Reihe von links: Sebastian Schulz, Angelika Idler, Miriam Ladewig, Hilde Müller. Hinten von Links: Detlef Müller, Frank Leinfelder, Jürgen Ewigleben, Frank Berner