Zum Hauptinhalt springen

Landkreis Uelzen

Volkstrauertag im Landkreis: Bewegende Aufrufe zu Demokratie und Zusammenhalt

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. An vielen Orten im Landkreis wurde am Sonntag der Volkstrauertag begangen. Beispielhaft genannt seien hier die Veranstaltungen in Ebstorf und Westerweyhe.

Bei der Kranzniederlegung im Klosterflecken Ebstorf am Gedenkmal statt sprach Major Halk, Kompaniechef der Patenkompanie, in einer bewegenden Rede die aktuellen Probleme dieser Welt und auch Deutschlands an. Er appellierte an den Zusammenhalt der Gesellschaft und die Unterstützung für die Demokratie, die jeden Tag einer jeder von uns umsetzen könne. Beim anschließenden Kirchgang vertiefte Pastorin Anne Stucke das Thema in einer beeindruckenden Predigt, die alle uniformierten Einsatzkräfte mit einschloss. Im Anschluss trafen die Teilnehmer und Bürgermeister Heiko Senking sich auf dem Schießstand der Schützengilde und wurden bestens von Jens Ziegeler und seinem Team versorgt. Senking: „Die Sorge über die derzeitigen Probleme war spürbar.“

In Westerweyhe sprach Ortsbürgermeister Karl-Heinz Günther: „Wir gedenken heute der Millionen Opfer von Krieg und Gewalt. Unser Gedenken gilt zuallererst den Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege, die auch aus unserer Mitte, aus unserer Gemeinde, gerissen wurden. Wir denken an die Soldaten, die in sinnlosen Schlachten ihr Leben ließen, und an die Zivilisten, die durch Bombenhagel, Flucht und Vertreibung unermessliches Leid erfuhren.

Wir trauern um die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft: die ermordeten Jüdinnen und Juden, die Sinti und Roma, die politisch Verfolgten, die Menschen mit Behinderungen und all jene, die wegen ihres Glaubens oder ihrer Überzeugungen starben.

Wir erinnern uns an die Toten, die nach dem Krieg durch Hass, Terrorismus, rassistische Gewalt und politische Verfolgung zu Tode kamen – Opfer, die uns mahnen, wachsam zu bleiben.

Lassen Sie uns aus der Geschichte lernen. Setzen wir uns ein für Demokratie, Toleranz, Menschlichkeit und ein friedliches Miteinander. Hier, in unserem Westerweyhe im Kleinen, und in der Welt im Großen.“

Foto: privat