Landkreis
20. Dezember 2023
Landkreis Uelzen
Neuer Müllkalender 2024
Uelzen/Landkreis. In wenigen Tagen erscheint der neue Abfuhr- und Gebührenplaner des Abfallwirtschaftsbetriebes (awb) des Landkreises Uelzen für das Jahr 2024. Er enthält sämtliche Abfuhrtermine für Rest- und Bioabfall, Gelbe Tonnen und Altpapier sowie darüber hinaus alle Terminverschiebungen aufgrund von Feiertagen.
Wie im vergangenen Jahr werden die Papierkalender nicht mehr als Beilage in einer Wochenzeitung an alle Haushalte im Landkreis verteilt, sondern liegen voraussichtlich ab Donnerstag, 21. Dezember 2023, in insgesamt 44 Einzelhandelsgeschäften, Tankstellen, Bäckereien und öffentli…
20. Dezember 2023
Landkreis Uelzen
Bauernproteste: IHK warnt vor Auswirkungen unangemeldeter Versammlungen auf den Güterverkehr: Ordnungsbehörden müssen Befahrbarkeit der Straßen sicherstellen
Uelzen/Landkreis. „Die Bundesregierung hat mit ihrer Einigung für den Haushalt 2024 zurecht Kritik aus großen Teilen der Wirtschaft hervorgerufen. Die angekündigten Kostensteigerungen treffen Unternehmen in einer Zeit, die ohnehin von mehreren Herausforderungen gleichzeitig geprägt ist. Die Landwirtschaft sieht sich derzeit mit umfassenden Transformationserwartungen aus der Politik konfrontiert. Die Kritik der Landwirte an den nun geplanten Mehrbelastungen ist also verständlich“, ordnet Sönke Feldhusen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), die aktuellen B…
20. Dezember 2023
Landkreis Uelzen
Kostenloser IHK-Sprechtag für Patent- und Schutzrecht
Uelzen/Landkreis. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bietet am Mittwoch, 10. Januar, 14 bis 17 Uhr, kostenfreie telefonische Beratungstermine rund um gewerbliche Schutzrechte an. Ein Patentanwalt informiert Unternehmer, Gründer und Erfinder in vertraulichen Gesprächen über die rechtliche Absicherung von technischen Erfindungen, Designschutz bei Produktgestaltungsideen und zu Fragen der Markenkennzeichnung. Die Teilnehmenden können ihre Entwicklung oder Idee vorstellen und klären, welches Schutzrecht infrage kommt – und wie dieses beantragt und durchgesetzt werden kan…
20. Dezember 2023
Landkreis Uelzen
RBB: Ab heute fallen wieder Fahrten aus
Uelzen/Landkreis. Laut Mitteilung der Regionalbus Braunschweig GmbH kommt es ab dem 20.12.2023 krankheitsbedingt zu vermehrten Busausfällen. Grundsätzliche Informationen zu den jeweiligen Fahrten gibt es im Fahrplaner der VBN, der sowohl browserbasiert als auch als App für mobile Endgeräte verfügbar ist, teilt die Verwaltung des Landkreises Uelzen mit:
https://www.vbn.de/fahrplaner/
Bei Fragen bitte an den RBB-Kundendialog wenden.
Erreichbarkeit: montags bis donnerstags von 7-16 Uhr sowie freitags von 7-14 Uhr unter 0531/35639229
oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor…
19. Dezember 2023
Lüneburg
Lüneburg: Aggressives Betteln im Fokus
Lüneburg. Es ist ein Thema, das Tierschützer*innen in Lüneburg aktuell bewegt: Menschen, die beim Betteln in der Innenstadt von Hunden begleitet werden. Die Hansestadt Lüneburg hat das Thema im Blick und geht mit Nachdruck gegen sogenanntes „aggressives Betteln“ vor. So führt der städtische Bereich Ordnung und Verkehr regelmäßige Kontrollen durch – zum Teil auch gemeinsam mit dem Veterinäramt des Landkreises Lüneburg, das für die tierschutzrechtlichen Aspekte zuständig ist. Ein grundsätzliches Verbot des Bettelns mit Hunden ist jedoch nicht möglich.
„Betteln generell ist nicht verboten“, ver…
18. Dezember 2023
Landkreis Uelzen
Ärger um NDR-Bericht wegen Bahntrassen-Planung: „Das entspricht nicht dem Meinungsbild der Uelzener Bürgerinnen und Bürger“
Von Michael Michalzik
Uelzen/Landkreis. Für Ärger sorgt derzeit ein Bericht des NDR zur Zukunft der Bahntrasse Hamburg-Hannover. Die Landesregierung in Hannover favorisiert einen Ausbau der bestehenden Strecke. In einer Folge der Sendung „Hallo Niedersachsen“ vom vorigen Freitag heißt es dazu vage: „Zustimmung dafür kommt aus der Heide.“ Andererseits wird im redaktionellen Beitrag erklärt: „Ganz anders die Reaktion der Kommunen, die auf eine Neubaustrecke hoffen.“
„Das ist eine totale Fehlinterpretation und entspricht nicht dem Meinungsbild der Uelzener Bürgerinnen und Bürger“, kontert Karl…
18. Dezember 2023
Landkreis Uelzen
+++Update: Behinderungen im Landkreis Uelzen+++ Landwirte unterwegs zum Brandenburger Tor: Deutscher Bauernverband ruft zu Protesten gegen Haushaltskürzungen auf
Uelzen/Landkreis. Update:
Zu verschiedenen Aktionen von weit mehr als 100 Landwirten kam es am heutigen Montag insbesondere in den Landkreisen Lüneburg und Uelzen sowie im Landkreis Harburg. Flankierend zu der zentralen Groß-Demo in Berlin gegen den geplanten Stopp der Agrardiesel-Subvention am heutigen Tag (s.u.) kam es seit den frühen Morgenstunden auch an verschiedenen Örtlichkeiten in der Region zu Protest-Fahrten und Demos örtlicher Landwirte.
Im Landkreis Lüneburg waren jeweils mehr als ein Dutzend Traktoren im Bereich Bardowick, Nutzfelde sowie Barendorf präsent und brachten dabei…
15. Dezember 2023
Landkreis Uelzen
Polizei ermittelt: Landwirte demonstrieren mit Traktoren auf der B4 bei Uelzen und vor dem privaten Haus von Miriam Staudte – Landwirtschaftsministerin erstattet Anzeige
Uelzen/Lüchow-Dannenberg. Landwirte haben sich heute mit mehr als 50 landwirtschaftlichen Zugmaschinen auf der B4 versammelt und für erhebliche Behinderungen in und um Uelzen gesorgt. Dabei hielten sie sich kurzzeitig vor den Zufahrten zur Bundesstraße auf und setzten ihre Fahrt anschließend in Richtung Braunschweig fort. Ein Verantwortlicher für die Demo gab sich nicht zu erkennen, kritisiert die Polizei, die vor Ort im Einsatz war. Es wurden Ermittlungen zu versammlungsrechtlichen Verstößen eingeleitet.
Am gestrigen Donnerstag kam es laut Polizei im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu mehreren…
14. Dezember 2023
Landkreis Uelzen
Landkreis Uelzen stärkt Sprachbildung an Kindertageseinrichtungen
Uelzen/Landkreis. Um die Sprachentwicklung von Kindern in Kindertageseinrichtungen bestmöglich fördern zu können, hat der Landkreis Uelzen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow- Dannenberg Anfang 2023 entsprechenden pädagogischen Fachkräften erstmals den Kurs „Alltagsintegrierte Sprachförderung“ angeboten. Nach Abschluss der mehrstufigen Fortbildung konnten vor wenigen Tagen alle 16 Teilnehmenden ihre Zertifikate entgegennehmen.
Für einen erfolgreichen Abschluss mussten insgesamt zehn Pflichtmodule absolviert werden. Hinzu kamen freiwillige Wahlmodule zu unterschiedliche…