Landkreis
20. Juli 2023
Landkreis Uelzen
Wegen der Flugsicherheit: Landkreis will zwei Hektar Wald am Flugplatz Uelzen fällen - BUND und NABU äußern erhebliche Bedenken
Uelzen/Landkreis. Der Flugplatz Uelzen, fünf Kilometer westlich der Stadt gelegen, liegt idyllisch inmitten von Wiesen und Wäldern. Allerdings sind im Osten des Areals, am Ende der 800 Meter langen Landebahn, Bäume inzwischen so hoch geworden, dass die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als zuständige Luftfahrtbehörde eingeschritten ist: Sie hat dem Landkreis Uelzen als Eigentümer des Flugplatzes vorgegeben, Rodungen vornehmen zu lassen, um die Flugsicherheit zu gewährleisten – Bäume ragen teils in die Einflugschneisen. Der Landkreis Uelzen will im Oktober mit den Baumf…
19. Juli 2023
Landkreis Uelzen
Hinweise zum Baden und anderen Wassersportaktivitäten im Bereich des Mittellandkanals
Uelzen/Landkreis. Mit den heißen Tagen wächst das Bedürfnis nach einem Badevergnügen oder anderen Aktivitäten auf dem Wasser, wie Bootfahren oder StandUp-Paddeling. Die Bundeswasserstraßen, mit ihrem hohen Freizeit- und Erholungswert, stellen eine hohe Anziehungskraft dar.
Doch so verlockend es ist: Der Mittellandkanal und seine Stichkanäle sowie der Elbe-Seitenkanal sind Bundeswasserstraßen und keine ruhigen Badegewässer. Regelmäßig ereignen sich schwere, ja sogar tödliche Unfälle auf der Schifffahrtsstraße, da viele die Gefahren nicht erkennen.
Deshalb gibt das Wasserstraßen- und Schifffa…
15. Juli 2023
Landkreis Uelzen
Psychosoziale Notfallversorgung: „Erste Hilfe für die Seele“
Uelzen/Landkreis. Ob schwerer Verkehrsunfall oder Großschadenslage – die Folgen können für Überlebende, Angehörige, Hinterbliebene Zeugen und auch Einsatzkräfte gleichermaßen eine schwere psychische Belastung bedeuten. Um hier im Bedarfsfall eine angemessene und koordinierte Hilfe leisten zu können, baut der Landkreis aktuell die Gruppe „Psychosoziale Notfallversorgung“ (PSNV) auf.
Den ersten entsprechend ausgebildeten Mitgliedern der Gruppe hat Landrat Dr. Heiko Blume gestern in feierlichem Rahmen ihre Lehrgangsbescheinigungen und Einsatzwesten überreicht. „Die psychischen Belastungen der B…
14. Juli 2023
Landkreis Uelzen
Thema Wolf: Kreistagsabgeordneter Jon Matz fordert vereinfachte rechtliche Handhabe für Abschuss von Problemtieren
Von Michael Michalzik
Uelzen/Landkreis. Drei Wolfsrudel sind für den Landkreis Uelzen nachgewiesen – im Raum Bad Bodenteich, Ebstorf und Uelzen. Und die Diskussion über ein Miteinander von Wolf, Mensch und Weidetieren reißt nicht ab: Im März dieses Jahres hatten Wölfe eine 400 Tiere große Schafherde in Suderburg angegriffen, mehrere Tiere getötet und andere gefährlich nahe an Bahngleise und in Richtung B4 getrieben.
Über eine stärkere Regulierung des Wolfsbestands wird nun auch innerhalb der Landesregierung laut nachgedacht. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) will ab 2024…
14. Juli 2023
Landkreis Uelzen
Windkraft-Riesen kommen nach Müssingen: B4-Abfahrt Bad Bodenteich wird gesperrt
Uelzen (mm) Gigantische neue Windkraftanlagen werden im äußersten Südosten des Landkreises Uelzen aufgebaut: In den kommenden Tagen werden Schwertransporte mit Teilen in Richtung Müssingen (Samtgemeinde Aue) rollen.
Damit die riesigen Bauteile befördert werden können, kündigt die Hansestadt Uelzen eine Straßensperrung an der B4 an: Die Abfahrt bei Halligdorf auf die L 270 nach Uelzen/Bad Bodenteich von der B 4/B 191 aus Richtung Braunschweig ist am kommenden Montag, 17. Juli, sowie am 1. August ganztägig gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Sind die Anlagen erst einmal im künftigen…
13. Juli 2023
Landkreis Uelzen
Landkreis hat altes Mobiliar abzugeben – Gemeinnützige Vereine können sich melden
Uelzen/Landkreis. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Uelzen sind bereits vor rund einem Jahr aus ihrem ehemaligen Domizil an der Veerßer Straße 53 ausgezogen, nun soll auch deren altes Mobiliar das alte Kreishaus verlassen – die Chance für alle gemeinnützigen Vereine im Landkreis Uelzen, denn das Mobiliar – bei dem es sich hauptsächlich um Schreibtische, Besuchertische und Aktenschränke handelt – soll ihnen und damit auch ihren Mitgliedern zugutekommen.
Um an einem von zwei Besichtigungsterminen teilnehmen zu können, die am Donnerstag, 20., und am Freitag, 21. Juli 2023, je…
10. Juli 2023
Lüneburg
Baustellen an der B209 und der Elbbrücke Lauenburg: Verkehr soll über die Umleitungen gut und sicher fließen
Lüneburg. Die Bundesstraße 209 ist eine der Hauptverkehrsadern im Landkreis Lüneburg. Noch bis Ende August 2023 erneuert das Land Niedersachsen die sonst stark befahrene Ortsdurchfahrt in Brietlingen und stellt anschließend eine neue Ampelanlage am Knotenpunkt zwischen B 209 und L 219 in Hohnstorf auf. Zusätzlich wird die Elbbrücke Lauenburg bis Ende September 2023 von der Deutschen Bahn saniert und ist deshalb voll gesperrt. Die Baumaßnahmen sind eine besondere Herausforderung für alle Menschen im Landkreis, die etwa für den Weg zur Arbeit auf die B 209 und die Verbindung über die Elbbrücke…
07. Juli 2023
Gifhorn
Gifhorn: Continental will Werk schließen
Gifhorn. Der Aufsichtsrat der Continental AG wurde in seiner gestrigen Sitzung über die Pläne des Continental-Vorstands informiert, die Geschäftsaktivitäten im Werk in Gifhorn bis Ende 2027 schrittweise einzustellen. In diesem Zusammenhang hat der Aufsichtsrat erste Maßnahmen zustimmend zur Kenntnis genommen, deren Umsetzung umgehend eingeleitet wird. Diese umfassen die Verlagerung der Montage von Luftversorgungssystemen neuester Generation im Jahr 2024 einerseits sowie des ansässigen Ersatzteilgeschäfts hauptsächlich von Luftfedern und Kompressoren ab 2024 andererseits. Zudem plant Continent…
07. Juli 2023
Landkreis Uelzen
Landkreis feiert „Sommertreffen“: Schnell sein und Chance auf Teilnahme wahren
Uelzen/Landkreis. Eine besondere Möglichkeit zur Begegnung und zum gegenseitigen Austausch bietet traditionell das Sommertreffen des Landkreises Uelzen. Das Sommertreffen ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern aus Politik und Gesellschaft beliebt. Es findet turnusgemäß wieder im „Historischen Zentrum“ in Oldenstadt statt.
Wie schon in den vergangenen Jahren erfolgen auch dieses Mal die Zusagen nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Zusage gibt es also nur, bis die maximale Teilnehmerzahl von 270 Personen erreicht ist. Deshalb heißt es für alle Bürgerinnen und Bürger, die…