Kinderstadtwette 2022: Riesiges Straßenbild für Uelzen
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Bei der diesjährigen Kinderstadtwette erwartet die Uelzener Mädchen und Jungen eine bunte Herausforderung. Bürgermeister Jürgen Markwardt setzt auf Straßenmalerei: „Ich wette, dass die Kinder es nicht schaffen, das Straßenpflaster der Veerßer Straße von der Einmündung An der St. Marienkirche bis zum Alten Rathaus in ein riesiges, farbenreiches Bild zu verwandeln.“ Die Veranstaltung startet am Freitag, 16. September, um 14:30 Uhr, am Alten Rathaus. Die Malerei beginnt um 15 Uhr. Ob die Wette gewonnen wurde, wird das Stadtoberhaupt gegen 16.45 Uhr überprüfen.
„Für die riesige Fläche brauchen wir wirklich viele Kinder, die mitmachen. Kommt alle und malt mit“, ruft Stadtjugendpfleger Christian Helms auf, der zusammen mit dem Team des Kinder- und Jugendzentrums Baxx die Veranstaltung organisiert. Verliert der Bürgermeister, wird er noch vor Ort klitschenass. Er geht im wahrsten Sinne des Wortes baden und die Kinder wirken dabei kräftig mit. „Wie das genau passiert, bleibt noch eine Überraschung“, so Helms.
Die Kinder- und Jugendförderung stellt für alle Kinder Straßenmalkreide bereit. Der Aktionsbereich wird für den Straßenverkehr gesperrt, so dass das Kreide-Kunstwerk auf der Fahrbahn sicher und ungestört entstehen kann. An diesem Nachmittag stellt sich auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen vor und bringt Fahrzeuge mit. Die Fachschule für Sozialpädagogik der BBS bietet wieder verschiedene Spielstationen an. Erwachsene, die ihre Kinder begleiten, können von zu Hause ein kleines Picknick mitbringen oder sich vor Ort versorgen. „So kann man die Zeit gemütlich nahe der kleinen Künstler verbringen“, sagt der Stadtjugendpfleger.
Auch in den letzten zwei Jahren fand die Uelzener Kinderstadtwette trotz der Corona-Pandemie statt. Die Stadtjugendpflege hatte zu Aktionen aufgerufen, an denen sich die Kinder von daheim beteiligt haben. „Wir freuen uns sehr, dass wir uns in diesem Jahr wieder alle treffen können“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt.
Foto (Hansestadt Uelzen): Bürgermeister Jürgen Markwardt fordert die Uelzener Kinder wieder zu einer Wette heraus: Leni, Emma, Matti, Aurélie, Matteo, Juli und Zoe sind überzeugt (v. l.), gegen das Stadtoberhaupt zu gewinnen.