Westerweyhe: Wohnprojekt im Baugebiet „Stadtberg IVb“ startet
- Subtitle: Westerweyhe
Westerweyhe. Anfang des Jahres 2020 hatte die Hansestadt Uelzen eine Konzeptvergabe für ein klimafreundliches Wohnprojekt für junge Familien, Paare und generationsübergreifendes Wohnen auf einem rund 4.500 Quadratmeter großen Grundstück im Ortsteil Westerweyhe ausgeschrieben. Die Vergabe dieses Vorhaben im Baugebiet „Stadtberg IVb“ erfolgte noch 2020 – jetzt ist das Projekt gestartet.
Der Projektstart erfreut auch Karl-Heinz Günther, Ortsbürgermeister von Kirch- und Westerweyhe: "Ich freue mich sehr, dass gerade in dieser schwierigen Zeit dieses wunderbare Wohnprojekt angegangen und umgesetzt wird. Hoffen wir, dass Energie- und Materialpreise nicht noch weiter ansteigen und auch Arbeitskräfte sowie Materialien ausreichend verfügbar sind. Ich sehe Licht am Ende des Tunnels und freue mich für die Anwohner des Wohngebietes Kahlenberg, dass dann diese große Baulücke geschlossen wird."
Erste vorbereitende Maßnahmen wie Bodenuntersuchungen fanden statt, aktuell sind die erforderlichen Unterlagen für die Baugenehmigung der Wohnanlage in Vorbereitung. Diese umfasst sechs freistehende Doppelhäuser. Die 12 Doppelhaushälften haben zwischen 100 und 160 Quadratmetern Wohnfläche; das Grundstück ist jeweils circa 300 Quadratmeter groß. Ein weiteres Mehrfamilienhaus wird vier Wohneinheiten mit 2 bis 3,5 Zimmern und 60 bis 100 Quadratmetern bieten. Die Energiesparhäuser erhalten Vollklinker und sind durch Wohnhöfe verbunden. Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.gartenvillen-uelzen.de.