Verwaltungsausschuss favorisiert Parkplatz am Hundertwasser-Bahnhof: Anlage mit 280 PKW-Stellplätzen – Parkhaus-Variante vom Tisch
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen soll ein ebenerdiger Parkplatz mit 280 Stellplätzen gebaut werden. Dafür hat sich der Verwaltungsausschuss der Hansestadt in seiner gestrigen Sitzung ausgesprochen. Der Bau soll im kommenden Jahr starten. Das zunächst geplante Parkhaus ist damit vom Tisch. Endgültig entscheidet der Uelzener Rat am kommenden Montag, 19. Dezember.
Entstehen soll eine ebenerdige, asphaltierte Parkfläche. Die Kosten betragen rund 2,7 Millionen Euro für die Planung der Anlage, Gelände- und Erdarbeiten, Begrünung, Beleuchtung, Asphaltieren sowie Pflastern. Für eine Photovoltaik-Anlage soll zusätzlich ein Betrag von zwei Millionen Euro vorgesehen werden. Da mögliche Varianten hierzu zunächst geprüft werden, hat der Verwaltungsausschuss vorgeschlagen, diese Summe mit einem Sperrvermerk im Haushalt 2023 abzubilden. Über das Ergebnis – möglicherweise auch eine Lösung mit einem externen Betreiber – soll zu gegebener Zeit erneut beraten. Eine Lärm- und Sichtschutzwand für rund 350.000 Euro wird dann errichtet, wenn ein Gutachten dies für rechtlich erforderlich hält. Eine Fläche für eine Fahrradschließanlage oder ein Parkhaus für Räder wird vorsorglich vorgehalten.
Für diese Bauvariante kann die Hansestadt Uelzen Fördergelder bis zu einer Höhe von 1,7 Millionen Euro erwarten.
Von der Planung eines Parkhauses an gleicher Stelle wurde aus Kostengründen abgerückt. Große Investitionen der Hansestadt stehen derzeit auf dem Prüfstand. Hintergrund sind maßgeblich der Ukraine-Krieg mit seinen Folgen und den damit verbundenen finanziellen Herausforderungen. Für den Bau des ursprünglich geplanten dreigeschossigen Gebäudes mit 400 Stellplätzen war mit einer Kostenerhöhung aufgrund der derzeit massiv steigenden Preise auf rund 12,7 Millionen Euro zu rechnen. Kalkuliert wurde zunächst mit 8,3 Millionen Euro.
Archivfoto: Michalzik