Zum Hauptinhalt springen

Klimawandel im Uelzener Stadtwald – Förster lädt zu informativem Spaziergang ein

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Am Donnerstag, 26. September, haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei einem Waldspaziergang aus erster Hand über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Uelzener Stadtwald zu informieren. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Parkplatz der Jugendherberge Uelzen/Fischerhof. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0581 800-6316.

Thomas Göllner, Leiter des Eigenbetriebs Stadtforst der Hansestadt Uelzen, wird bei dem etwa anderthalbstündigen Rundgang durch den Stadtwald aktuelle Herausforderungen und notwendige Anpassungsmaßnahmen erläutern. „Die klimatischen Veränderungen wie lange Trockenperioden, Hitzewellen und zunehmende Extremwetterereignisse sind auch in unserer Region spürbar. Der Uelzener Stadtwald ist diesen Belastungen direkt ausgesetzt“, erklärt Göllner. „Bäume wachsen langsam, doch der Klimawandel schreitet schnell voran. Das bringt unseren Wald in eine gefährliche Schieflage.“

Der Stadtwald erfüllt viele wichtige Funktionen für das Ökosystem und die Gesellschaft: Er speichert Wasser, reinigt die Luft, dient als Erholungsraum oder produziert den Rohstoff Holz. Angesichts der raschen klimatischen Veränderungen stehen die Verantwortlichen vor der Aufgabe, den Wald zu schützen, umzubauen und gleichzeitig seine vielfältigen Funktionen zu erhalten.

Foto (Hansestadt Uelzen): Stadtförster Thomas Göllner informiert beim Waldspaziergang am 26. September