Skip to main content

4. Uelzener Hansefest: Vorbereitungen laufen

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Das Uelzener Hansefest kehrt zurück: Am 13. und 14. September 2025 wird es wieder hanseatisch in der Innenstadt. Bereits zum vierten Mal verwandelt sich das Schnellenmarktviertel in eine mittelalterliche Erlebniswelt mit Live-Musik, Walking Acts und Handwerk.

Organisiert wird das Fest vom Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen in Zusammenarbeit mit der niedersächsischen Eventagentur Panem et Circenses. Im Mittelpunkt steht ein buntes Markttreiben mit traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten sowie vielfältigen Verkaufsständen und Mitmachaktionen für Jung und Alt.

„Das Hansefest ist mehr als ein Fest – es zeigt, wie viel spannende Geschichte in unserer Stadt steckt. Wir wollen wieder ein Erlebnis schaffen, das die ganze Familie begeistert“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Deshalb sind nicht nur Besucherinnen und Besucher eingeladen, die Hansezeit zu erleben – auch engagierte Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv beteiligen.

Mitmachen erwünscht: Ob Kindergärten, Schulen, Vereine, Handwerksbetriebe, Einzelhändler oder Privatpersonen – wer eigene Ideen und Beiträge zum historischen Festgeschehen einbringen möchte, kann sich bis zum 30. Juni 2025 beim Stadtmarketing Uelzen melden. Interessierte könne sich per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Anschließend erhalten Teilnehmende ein Bewerbungsformular.

Das Hansefest erstreckt sich von der Heiligen-Geist-Straße über den Schnellenmarkt bis zur Rademacherstraße. Zwei Bühnen bieten Raum für ein vielfältiges Programm mit Live-Musik, Gauklern, Jonglage und Geschichtenerzählerinnen. Für Kinder und Familien sind zahlreiche Mitmachaktionen geplant, während Kunsthandwerker und Kaufleute ihre traditionellen Arbeiten präsentieren.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung, zum Programm werden auf  www.hansefest-uelzen.de veröffentlicht.

Für Rückfragen steht das Stadtmarketing telefonisch unter 0581 800 6560 zur Verfügung.

Fotos: KTS