Verwaltungsausschuss empfiehlt Masterplan für Uelzener Innenstadt
- Subtitle: Uelzen
Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat grünes Licht gegeben: Er empfiehlt dem Rat, den Masterplan Innenstadt zu beschließen. Das Konzept soll als strategischer Werkzeugkoffer dienen, um die Uelzener Innenstadt nachhaltig zu entwickeln und zukunftsfest zu machen. Die Entscheidung des Rates am 30. Juni bleibt abzuwarten.
„Mit dem Masterplan möchten wir die Grundlage schaffen, unsere Innenstadt weiterzuentwickeln“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. „Es geht nicht um eine große Vision am Reißbrett, sondern um umsetzbare Maßnahmen mit spürbarem Effekt.“ Vier Leitlinien bilden den Kern: Aufwertung der Gebäudesubstanz, mehr Grün und Aufenthaltsqualität, nicht-kommerzielle Treffpunkte sowie eine effiziente Verkehrslenkung.
Der Masterplan bleibt nicht im Allgemeinen: Erste Projektideen liegen bereits auf dem Tisch. Genannt werden etwa kleine Pocket Parks als grüne Oasen mitten in der Innenstadt, der Platz an der St.- Marien-Kirche, der zu einem Ruheort umgestaltet werden könnte, oder die Stadtbücherei, die sich zu einem offenen Ort für Begegnung und Kultur entwickelt sowie die Fortführung der Städtebauförderung für Gebäudesanierungen. Auch eine bessere Nutzung bestehender Parkflächen durch gezielte Lenkung und ein Verkehrsleitsystem sind vorgesehen – eine Idee, die nicht neu ist, aber im Masterplan mit anderen Maßnahmen verzahnt werden soll.
Viele der Ideen stammen direkt von denen, die es betrifft: Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, Ratsmitglieder, Vereine, Verbände, Fachleute. Sie haben Vorschläge gemacht, mitdiskutiert, bewertet. In einer Ausstellung mit Ideenwerkstatt in der alten Kaufhalle, bei Workshops mit Fachakteuren und im „Reallabor Lüneburger Straße“, das im Sommer 2024 neue Formen des städtischen Miteinanders testete. „Die Menschen haben gezeigt, wie wichtig ihnen ihre Innenstadt ist“, so Markwardt. „Wir haben zugehört – jetzt wollen wir handeln.“
Sofern der Rat den Masterplan beschließt, soll die Umsetzungsphase starten. „Auch kleinere Maßnahmen können große Wirkung entfalten“, betont der Bürgermeister. Größere Projekte erfordern sorgfältige Planung und breite Abstimmung. Die Stadtverwaltung sieht deshalb regelmäßige Infoveranstaltungen vor, um die Öffentlichkeit weiter einzubinden.
Zum weiteren zeitlichen Ablauf erklärt das Stadtoberhaupt: „Erste Maßnahmen könnten relativ schnell umgesetzt werden, beispielsweise die Umwandlung der Bücherei in ein Zentrum der Kommunikation.
Der Masterplan Innenstadt wurde zwischen 2023 und 2025 gemeinsam mit dem Fachbüro Complan Kommunalberatung erarbeitet. Der Entwurf sowie Auswertungen zur Bürgerbeteiligung sind abrufbar unter www.hansestadt-uelzen.de/masterplan
Fotos: O. Huchthausen/Hansestadt Uelzen, Michalzik