Skip to main content

Kunst erobert den Schnellenmarkt-Platz: Feierliche Eröffnung der Ausstellung Kunst Hoch 3 begeistert Publikum

  • Subtitle: Uelzen

Uelzen. Am Dienstag verwandelte sich der Schnellenmarkt-Platz in Uelzen in eine lebendige Galerie unter freiem Himmel: Um 15 Uhr wurde die Ausstellung Kunst Hoch 3 feierlich eröffnet – ein kulturelles Highlight, das die Innenstadt für zwei Wochen in ein kreatives Erlebnis verwandelt.

Nach den herzlichen Begrüßungsworten des ersten Stadtrats, Dr. Florian Ebeling, ergriff Alexander Hass, Betriebsleiter des Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Stadtmarketing, das Wort. Er dankte allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern für ihren Einsatz und ihre inspirierenden Beiträge, die den öffentlichen Raum in einen Ort des Staunens und Entdeckens verwandeln.

Besonders beeindruckend: Alle Künstlerinnen und Künstler, die zur Ausstellung beigetragen haben, waren persönlich anwesend. Dazu gehören: Simona Staehr. Astrid Lamm, Astrid Teske und Craig Ashton sowie Brigitte Schulz, Leiterin des Stadtateliers für kreative Inklusion, gemeinsam mit ihren Künstlerinnen Anke Späth, Sara Czerny und Künstler Jezy Jedliński. Jezy Jedliński stellte darüber hinaus eine eigene, faszinierende Bilderreihe vor. Die Ausstellung wurde vom Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen im Rahmen des Förderprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren geplant, organisiert und umgesetzt.

Die großformatigen Kunstkonstrukte hängen ab sofort für zwei Wochen über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher im öffentlichen Raum. Sie laden dazu ein, innezuhalten, nach oben zu blicken und Kunst aus einer neuen Perspektive zu erleben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Platten mit QR-Codes, die an den Überspannungen angebracht sind. Sie liefern spannende Hintergrundinformationen zu den Künstlerinnen und Künstlern sowie zu den Geschichten und Ideen hinter ihren Werken. Wer ihn scannt, kann für das persönliche Lieblingswerk abstimmen und gleichzeitig einen Stadtgutschein gewinnen. Das meistgewählte Werk wird zum Ende der Ausstellung ausgezeichnet, die Künstlerpersönlichkeit dahinter erhält eine kleine Anerkennung. Die Abstimmung ist bewusst niederschwellig gehalten – ein Angebot, sich aktiv mit Kunst auseinanderzusetzen und den öffentlichen Raum mitzugestalten.

Mit Kunst Hoch 3 wird der Schnellenmarkt-Platz zu einem Schaufenster für Kreativität, Vielfalt und Gemeinschaft. Mit dieser feierlichen Eröffnung und der beeindruckenden Open-Air-Galerie wurde ein weiterer bedeutender Schritt unternommen, das Schnellenmarkt-Quartier in ein lebendiges Kunst- und Kulturquartier zu verwandeln. Die Initiative macht Kunst nicht nur sichtbar, sondern bringt sie direkt in den Alltag der Menschen – mitten ins Herz der Stadt. So wird der Schnellenmarkt-Platz zu einem Ort, an dem Kreativität auf Gemeinschaft trifft und Kunst zu einem festen Bestandteil des öffentlichen Lebens wird.

Foto (KTS): Feierliche Eröffnung von Kunst Hoch 3 mit allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern im Schnellenmarkt-Quartier