Skip to main content

Hansestadt Uelzen


14. April 2021
Uelzen

Lucas-Backmeister-Schule: Kupferfolie für die Türklinken gegen Viren und Bakterien

Uelzen. Die Ionenfreisetzung von Kupfer verkürzt die Überlebenszeit von Viren und Bakterien, so die Uelzener Stadtverwaltung. Nach einigen Minuten folgt eine nachweisbare Inaktivierung zu fast 100 Prozent, weiß die Folientechnik und Engineering GmbH aus Uelzen. Die Firma hat der Lucas-Backmeister-Schule der Hansestadt jetzt Kupfer-Tape zum Anbringen an die Türklinken und sonstigen Griffflächen gespendet. „Wir freuen uns über jede Unterstützung“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Auch Schulleiterin Indra Salooja ist dankbar: „Wenn die Folien zu etwas mehr Sicherheit in der Corona-Pandemie...

14. April 2021
Uelzen

Mobilitätszentrale am Hundertwasser-Bahnhof: Bürgermeisterkandidatin Köpp fordert zügige Umsetzung 

Uelzen. In Uelzen herrscht seit Jahren Stillstand in Sachen Mobilitätszentrale, beklagt Dr. Wiebke Köpp, Bürgermeisterkandidatin der CDU. „Der Hundertwasser-Bahnhof, einstiges Aushängeschild unserer Stadt, verliert immer mehr an Attraktivität. Nicht nur äußerlich bröckelt der Putz. Der Reiseservice ist unzureichend. Für Bahnreisende, die in Uelzen ankommen oder abfahren, fehlen weiterführende Mobilitätsangebote. Darunter leiden auch die Händler und Dienstleister in und um den Bahnhof.“  Die CDU-Fraktion und die Ratsgruppe GRÜNE/FDP/LINKE/PIRATEN im Rat der Hansestadt Uelzen haben das schon...

13. April 2021
Uelzen

Uelzen verzichtet weiterhin auf Sondernutzungsgebühren

Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner Sitzung am Montag, 12.  April, beschlossen, auf die sogenannten Sondernutzungsgebühren für Außenbestuhlung, Produktständer oder Kundenstopper auf öffentlichen Flächen weiterhin zu verzichten. Die Regelung gilt zunächst bis zum 30. Juni. Weil die Gastronomie und der Einzelhandel massiv von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind und Flächen über große Zeiträume nicht genutzt werden können, hat die Hansestadt die Gebühr bereits seit April letzten Jahres ausgesetzt.

13. April 2021
Uelzen

"Wir alle müssen die jetzige Situation annehmen"

Uelzen. Nachdem der Landkreis Uelzen drei Tage in Folge einen Inzidenzwert von über 100 aufzuweisen hatte, hat die Kreisverwaltung am Wochenende die Konsequenzen gezogen: Ab heute gilt die sogenannte Corona-Notbremse. Jürgen Markwardt, Bürgermeister der Hansestadt Uelzen, wendet sich an die Leser der Uelzener Nachrichten: "Unser Landkreis wurde am Sonntag zur Hochinzidenz-Kommune erklärt. Wir müssen uns wieder auf viele Beschränkungen einstellen. Auch, wenn ich selbst nicht zu 100 Prozent davon überzeugt bin, dass der Inzidenzwert der einzig richtige Maßstab ist, so ist es rechtlich im Mom...

07. April 2021
Uelzen

Vitaltage Uelzen: Stadtmarketing zieht Erfolgsbilanz der Premiere

Uelzen. Von schweißtreibenden Fitness-Workouts bis hin zu unterschiedlichen Entspannungseinheiten reichte das breite Spektrum der Vitaltage. Insgesamt wurden vom 20. bis zum 31. März über 30 Livestreams zum Mitmachen für Zuhause, sowie ausgeschilderte Outdoor-Routen für Läufer, Spaziergänger und Fahrradfahrer in und um Uelzen angeboten. Auch Tierfreunde kamen auf ihre Kosten. Bei der Gassi-Runde haben rund 27 Vierbeiner – ob Hund oder Pferd –  mit ihren Besitzern teilgenommen. Bereits über 6000 Mal wurden die aufgezeichneten Livestreams aufgerufen und kommentiert. Insgesamt hatten 23 Akteu...

07. April 2021
Uelzen

Neugründung der Adipositas Selbsthilfegruppe Uelzen

Uelzen. Viele Jahre haben Tanja Wilske und Anja Pasewald mit Diäten und anderen Hilfsmitteln allein versucht, ihr Gewicht zu reduzieren. Beide leiden an der Adipositas. Einer chronischen Erkrankung. Die Erfolge waren immer kurzfristig und der JoJo-Effekt hat diese Erfolge schnell zunichte gemacht.  Als sie sich intensiver mit dem Thema Adipositas (extremes Übergewicht) befasst haben, wurde ihnen klar, dass die Ursachen für das Gewicht sehr vielseitig sind und Essen nicht allein dafür verantwortlich ist. Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig. 25 Prozent sind...

03. April 2021
Uelzen

Modellprojekt „Öffnung“: Uelzen ist nicht mit dabei

Uelzen/Hannover. 14 Kommunen in Niedersachsen können ab kommende Woche Modellprojekte zur Öffnung von Läden, Kultur und Außengastronomie starten. Die Hansestadt Uelzen hatte sich beworben, ist aber nicht dabei. "Wir wussten, dass das Modellvorhaben überzeichnet war und mussten damit rechnen, im ersten Schritt nicht zum Zuge zu kommen“, sagt Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt. Das Sozialministerium des Landes und die niedersächsischen kommunalen Spitzenverbände haben heute aus 65 Bewerbungen ausgewählt. In den benannten Städten und Gemeinden können ab dem 6. April nun Geschäfte, Gaststä...

02. April 2021
Uelzen

Der Leidensweg Christi unter der Eiche

Uelzen. Gerade noch passend zum Karfreitag erhielten die Uelzener Nachrichten eine Zuschrift von Harald Meyer – den Uelzern bestens bekannt als Stadtführer und „Nachtwächter“. Ihm war beim Rundgang durch die Veerßer Feldmark aufgefallen, dass sich im Hinblick auf das vor uns liegende Osterfest etwas getan hat an der Eiche, dem imposanten Baum an dem Weg, der in Verlängerung der Parkstraße in Veerßen am Heuer-Hof vorbei zur Bahnlinie Hamburg-Hannover führt,. Er beschreibt es wie folgt: „Hat vermutlich die Kindergartengruppe vom Kaiserhof die Darstellung der Karwoche mit der Kreuzigung  und ...

01. April 2021
Uelzen

Brunnen in Uelzen sprudeln wieder

Uelzen. Das Wasser in der Hansestadt Uelzen fließt wieder:  In der Fußgängerzone der Bahnhofstraße sprudelt der Wasserlauf bereits. Auch die weiteren Brunnen in der Stadt wie am Schnellenmarkt, an der Gudesstraße oder der Friedrich-Ebert-Straße sowie die Fontäne im Ratsteich gehen in den nächsten Tagen in Betrieb. Insbesondere mit Blick auf den Wasserlauf in der Fußgängerzone, bittet die Stadtverwaltung, die coronabedingten Abstandsregeln einzuhalten. Foto (Hansestadt Uelzen): Der Wasser fließt wieder in der Fußgängerzone der Bahnhofstraße