Zum Hauptinhalt springen

Kultur

Diskussion in Bad Bevensen: "Was ist uns Kultur wert?“

 |  Kunst & Kultur

Bad Bevensen. Am 1. Oktober um 18 Uhr startet die Kulturpolitische Gesellschaft Niedersachsen in der "Kulturapotheke" in Bad Bevensen die Gesprächsreihe "Was ist uns Kultur wert?“

Dr. Johannes Crückeberg, Vorsitzender der KuPoGe Niedersachsen, fragt dies den Landtagsabgeordneten Jörg Hillmer, CDU, und Katja Schaefer-Andrae, Vorsitzende Kulturstation Bad Bevensen e.V., im Gespräch sowie alle, die an dem Abend nach Bad Bevensen in die frühere Kur-Apotheke in die Lüneburger Str. 17 kommen.

Die Idee der Veranstaltungsreihe: An acht verschiedenen ländlichen wie urbanen Kulturorten treffen eine Kulturperson und ein*e Landtagsabgeordnete*r aus dem jeweiligen Wahlkreis zusammen. Diskutiert wird unter Moderation der KuPoGe über den Wert kultureller Teilhabe, Förderstrukturen, Eintrittspreise, etc.  Der Abschluss der Reihe findet in Hannover mit dem Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, statt. 

Mit den Veranstaltungen soll ein übergeordneter kulturpolitischer Diskurs abseits von Sparten anregt werden und dazu beitragen, Kultur als relevantes politisches Handlungsfeld zu etablieren.

Der Verein "Kulturstation Bad Bevensen e.V." organisiert seit bald 25 Jahren Workshops, Aktionen und Ausstellungen auf Zeit, in der Landschaft, in leerstehenden Gebäuden in Bad Bevensen und seinen umliegenden Dörfern: altersübergreifende, co-kreative Angebote, Lesungen, Touren... von und mit Laien und Profis aus Kunst, Kulturvermittlung und ganz unterschiedlichen Kontexten. 

2024 öffnete der Verein Kulturstation Bad Bevensen e.V. mit dem Projekt "Bewegnungen" (gefördert von der Stiftung Niedersachsen, dem MWK/Landesverband Soziokultur und mit Workshops, gefördert vom Landkreis Uelzen) leerstehende Gebäude in Bad Bevensen mit Kunst und Kultur als Schlüssel zu Orten der Begegnung.

Seitdem hat die Kulturstation in der früheren Kur-Apotheke in der Fußgängerzone (zusammen mit dem Bürgerbus Verein) wieder einen Vereinssitz.

Die Kulturpolitische Gesellschaft  ist ein Netzwerk von bundesweit 1.500 kulturpolitisch interessierten und engagierten Menschen und Organisationen, u.a. aus den Bereichen Kulturpolitik, Wissenschaft, Kunst, kulturelle Aus- und Weiterbildung, Kultur-Verwaltung, Soziokultur und Journalismus.

Die KuPoGe entwickelt und gestaltet gemeinsam mit Akteur*innen aus Kunst und Kultur Prozesse und Kulturpolitik als Impulsgeberin.

Grafik: Veranstalter