Zum Hauptinhalt springen

Kultur

DRACHEN: Eine künstlerische Annäherung aus unterschiedlichen Blickwinkeln im Langhaus und der BBK Galerie in Oldenstadt

 |  Kunst & Kultur

Oldenstadt. Zwei Schwestern, ein Thema: Maire Müller-Andrae und Katja Schaefer-Andrae nähern sich im November auf dem Gelände des Alten Kreishauses mit ihren persönlichen künstlerischen Perspektiven einer ambivalenten Spezies, die seit jeher weltweit Mythologien belebt.

Die Schwestern wuchsen zusammen im Wendland und im Landkreis Uelzen auf und studierten in ihren jeweiligen Fachgebieten in Hildesheim. Katja Schaefer-Andrae ist Diplom Kulturpädagogin und hat Bildende Kunst, Politikwissenschaft und später berufsbegleitend in Hamburg Kulturmanagement studiert. Sie ist im Landkreis Uelzen als Organisatorin soziokultureller Projekte bekannt und Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler.

Maire Müller-Andrae lebt und arbeitet als Diplom Restauratorin in Lübeck. Ihre großformatigen Fotografien, mit denen sie sich überregional an wissenschaftlichen Ausstellungen beteiligt, entstehen ursprünglich mit dokumentierendem Fokus. Der gemeinsame Aufbau ihrer Ausstellungen „hautnah“ im St. Annen Museum Lübeck und „Fokus Farbscholle“ im vergangenen Jahr im Lübecker Dom inspirierte die beiden Schwestern zu diesem gemeinsamen Ausstellungsprojekt.

Maire Müller-Andrae widmet sich mittelalterlichen Drachenmotiven aus Norddeutschland auch mit einer dreidimensionalen Serie aus Ton. Katja Schaefer-Andrae geht als Malerin den physiologischen Beschaffenheiten drachenartiger Wesen und ihrer symbolischen Bedeutung nach. In Langhaus und BBK Galerie setzen die Schwestern ihre Sichtweisen in Beziehung zueinander und laden dazu ein, Farbwelten, Formen und Symbole zu entschlüsseln.

Eröffnung 1. November um 17 Uhr mit Musik von Daniel Orthey,

einer Einführung von Simona Staehr, 1. Vorsitzende des BBK Uelzen

und einem Ausstellungs-Rundgang mit den Künstlerinnen.

Die Ausstellung ist bis zum 23. November geöffnet jeweils freitags und samstags von 15-18 Uhr, sonntags von 11-17 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Grafik: Veranstalter, Foto: Paulina Kłopot