Skip to main content

Landkreis Uelzen

Europawahlen im Landkreis: CDU weiter stärkste Partei - Grüne verlieren Hälfte der Stimmen - SPD behauptet sich klar vor AfD

 |  Landkreis

Uelzen/Landkreis. Die großen Verlierer der Europawahlen 2024 im Landkreis Uelzen sind Bündnis 90/Die Grünen. Sie mussten am gestrigen Wahlsonntag einen Verlust von fast der Hälfte der Stimmen im Vergleich zum vorigen Urnengang hinnehmen: Von 20,6 Prozent blieben jetzt noch 10 Prozent Stimmanteile. Bundesweit kamen die Grünen auf 11,9 Prozent.

Unverändert stärkste Europawahl-Partei im Landkreis Uelzen bleibt die CDU, die gestern auf 31,5 Prozent der Stimmen kam und ihr Ergebnis fast unverändert halten konnte (-1,3 Prozent). Der Trend spiegelt das Ergebnis in Deutschland wider, insgesamt holten die Christdemokraten 30 Prozent.

Auch bei der SPD gab es im Landkreis Uelzen keine Überraschungen: Das Ergebnis bliebt mit 19,2 Prozent stabil (Verlust: -0,8 Prozent). Damit lagen die Sozialdemokraten im Landkreis deutlich über dem bundesweiten Trend, wo die SPD nur 13,9 Prozent der Stimmen holte.

Die AfD holte im Landkreis Uelzen 15 Prozent der Stimmen (ein Plus von 6,2 Prozent) und blieb damit deutlich hinter der SPD. Bundesweit sieht es anders aus: Dort wurde die AfD mit 15,9 Prozent zweitstärkste Partei hinter der CDU.

Die FDP erhielt im Landkreis Uelzen 5,4 Prozent der Stimmen, bei der vorigen Wahl waren es 5,1 Prozent. Das entspricht einem Plus von 300 Stimmen. Damit liegen die Freien Demokraten im Landkreis Uelzen über dem Bundesdurchschnitt von 5,2 Prozent.

Die Wahlbeteiligung im Landkreis lag mit 64,3 Prozent fast auf Bundesniveau - in Deutschland wurde mit 64,8 Prozent ein Rekordwert bei Europawahlen erreicht.

Grafik: Landkreis Uelzen