Zum Hauptinhalt springen

Landkreis


14. Mai 2024
Lüneburg
Lüneburg. Das anhaltend trockene Wetter erhöht das Risiko von Waldbränden im Landkreis Lüneburg. Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) meldet für Mittwoch und Donnerstag (15. und 16. Mai 2024) für die Station Wendisch Evern Warnstufe 5 – „sehr große Gefahr“, das ist die höchste Stufe. „Wir haben im Moment nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch warmen, trockenen Wind – ideale Bedingungen für Brände. Daher sollten sich alle im Wald umsichtig verhalten, um Brandgefahren zu vermeiden“, ruft Kreisbrandmeister Matthias Lanius auf.  Was bedeutet das für die Menschen im La…

14. Mai 2024
Landkreis Uelzen
Uelzen/Landkreis. Die Ausländerbehörde des Landkreises Uelzen ändert die Regelungen zur Abwicklung des Kundenverkehrs. Ab Dienstag, 21. Mai 2024, werden die Öffnungszeiten der Ausländerbehörde wie folgt eingeschränkt: montags, dienstags, mittwochs und freitags werden keine offenen Sprechzeiten mehr angeboten. Eine persönliche Vorsprache bei den jeweiligen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern erfolgt an diesen Tagen ausschließlich nach einer vorherigen Terminvereinbarung über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Da…

14. Mai 2024
Landkreis Uelzen
Berlin/Uelzen. Die Uelzener FDP-Abgeordnete Anja Schulz hat vor kurzem 50 Schülerinnen und Schüler des Uelzener Lessing-Gymnasiums im Bundestag empfangen. Hier bot sich die Möglichkeit, mehr über den Alltag einer jungen Abgeordneten zu erfahren und ihre Fragen zu verschiedensten Politikbereichen zu stellen.   Besonderes Interesse zeigten die Schüler für die Diskussion rund um unser Rentensystem. Da die demografischen Herausforderungen unserer Rentenversicherung vor allem Jüngere betreffen, lag es Schulz sehr am Herzen sich mit ihnen hierzu auszutauschen. Hierbei warb sie auch für das Reform…

10. Mai 2024
Lüneburg
Lüneburg. Die Radroute zwischen Adendorf, Scharnebeck und Lüneburg soll zur „Premium-Radroute“ werden – breiter, sicherer, und ganzjährig befahrbar. Aber wo genau soll die Strecke verlaufen? Dazu findet am 4. Juni 2024 um 17:00 Uhr eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung in der Grundschule Adendorf statt. „Die kooperierenden Kommunen möchten Meinungen, Ideen und Bedenken der Öffentlichkeit zu den einzelnen Varianten sammeln, um die Radroute so zu planen, dass sie den Bedarf der Menschen vor Ort trifft“, erklärt Tobias Winkelmann vom Fachdienst Mobilität des Landkreises Lüneburg. Wer…

07. Mai 2024
Lüneburg
Lüenburg. Die in Lüneburg gedrehte Nachmittagsserie "Rote Rosen" wird verlängert und soll bis 2027 laufen. Dazu Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch: „Lüneburg spielt weiter die Hauptrolle in einem Stück deutscher TV-Geschichte. Das freut mich für die Hansestadt, für die Fans der Roten Rosen und für die Mitarbeitenden der Produktion, die einen guten Arbeitsplatz in unserer Stadt haben. Persönlich würde ich mich über ein Serien-Comeback von Gerry Hungbauer freuen. Unser norddeutscher Münchner gehört einfach dazu…“

07. Mai 2024
Landkreis Uelzen
Uelzen/Landkreis. Bei der Jahresversammlung der Verkehrswacht Stadt und Kreis Uelzen im DRK-Zentrum der Hansestadt hatte ein Fachreferat zu Auswirkungen der Cannabis-Legalisierung auf die Sicherheit im Straßenverkehr besonderen Stellenwert.  Zunächst eröffnete der 1. Vorsitzende, Maik Kröger, die Versammlung und begrüßte Mitglieder und Gäste. Nach Abschluss der Formalitäten folgte der detaillierte Geschäftsbericht zur Arbeit der Verkehrswacht im abgelaufenen Jahr durch die Geschäftsführerin Silke Munstermann. So wurde im Geschäftsjahr 2023, auch mit Hilfe von Sponsoren, ein neues Kraftfahrze…

06. Mai 2024
Landkreis Uelzen
Hallo Uelzen,   In der jüngsten Sitzungswoche ist wieder einiges passiert. Bevor ich mich wieder auf den Weg nach Berlin gemacht habe, war ich noch auf der Hannover Messe und habe einige spannende Stände besucht. Die Hannover-Messe ist eine der weltweit größten Industriemessen und gilt als Leitmesse für die Industrie und bietet verschiedenen Branchen und Unternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationen und Technologien zu präsentieren. Als Bundespolitikerin finde ich den Austausch mit den Unternehmen sehr wichtig, damit wir vernünftige Rahmenbedingungen für Innovationen und den technologisc…

03. Mai 2024
Landkreis Uelzen
Uelzen/Landkreis. Angesichts der Folgen des Klimawandels bekommt die Bewässerung von Feldfrüchten eine immer größere Bedeutung. Im Landkreis Uelzen findet deshalb am Donnerstag, 30., sowie am Freitag, 31. Mai 2024, unter dem Titel „Bewässerung im Ackerbau - Herausforderungen und Potentiale von Innovationen“ eine zweitägige Veranstaltung statt. Dabei werden vor allem die Möglichkeiten der digitalen Ansätze für eine nachhaltige Bewässerung betrachtet.  „Unser Landkreis zählt zu den bewässerungsintensivsten Regionen Deutschlands. Obwohl das Wetter der vergangenen Wochen und Monate einen anderen…

03. Mai 2024
Landkreis Uelzen
Hannover/Landkreis Uelzen. „Beim Zivilschutz sieht sich die niedersächsische Landesregierung ganz offenkundig nicht in der Verantwortung. Sie verweist auf die Zuständigkeit des Bundes. Das nehme ich nicht hin“, sagt Landtagsabgeordneter Jörg Hillmer. Der CDU-Abgeordnete hatte eine Anfrage an die Landesregierung eingereicht, bei der es um Zivilschutzeinrichtungen für den Landkreis Uelzen geht. Er schloss sich damit den Forderungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) nach verstärkten Investitionen in den Bevölkerungsschutz an. Hillmer: „Die Antwort auf meine Anfrage zeigt, dass da…