Skip to main content

Aue


24. November 2021
Wieren

Adventskerzen erleuchten auf dem „Treffpunkt Wieren“ erneut ohne Feierstunde

Wieren. Lange Zeit war der Arbeitskreis Handel, Handwerk und Gewerbe in Wieren (HHG) optimistisch, dass zum Erleuchten der  Adventskerzen an den vier Adventsonnabenden auf dem „Treffpunkt Wieren“ wieder die seit 2005 zur Tradition gewordenen Feierstunden stattfinden würden. Die Einladungen waren vorbereitet, vier Redner engagiert, Chöre und Musikgruppen standen bereit. Der Erlös aus dem Glühweinausschank sollte wiederum an die Gomelhilfe bzw. den Spielplatz an der Grundschule gehen. Die Coronapandemie machte den Organisatoren von HHG einen Strich durch die Rechnung. Schweren Herzens wurden ...

03. November 2021
Uelzen

Kostenlos Stadtbus fahren an jedem Sonnabend im Advent

Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt Uelzen hat in seiner Sitzung am Montag empfohlen, den Stadtbusverkehr an den vier Adventssonnabenden in diesem Jahr kostenlos anzubieten und die Fahrzeiten bis 19 Uhr zu verlängern. Das letzte Wort hat der Rat in seiner Sitzung am 8. November. „Mit den freien Fahrten für unsere Bürgerinnen und Bürger soll ein zusätzlicher Anreiz geschaffen werden, die Innenstadt zu besuchen. Gleichzeitig wollen wir den Straßenverkehr entlasten, was auch dem Klimaschutz zu Gute kommt“, erklärt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Insbesondere durch die Corona-Krise...

01. November 2021
Bad Bodenteich

Landesregierung ändert kommunales Verfassungsgesetz – Bodenteicher FDP-Politiker Luis Magera übt scharfe Kritik: „Kleine Parteien ziehen den Kürzeren“

Bad Bodenteich/Hannover. Eine kleine Änderung im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz, das für erhebliche Auswirkungen sorgen könnte, ist seit dem heutigen Montag wirksam: Bei der Besetzung von Ausschüssen auf kommunaler Ebene gilt jetzt das d'Hondtsche Höchstzahlverfahren. Vorher galt das Verfahren nach Hare-Niemeyer. Berechnungen zeigen allerdings, dass das d`Hondtsche Verfahren die größeren Parteien stärkt, kleine Gruppen stehen schlechter da. Begründet wird der Vorstoß seitens der Pressestelle des Innenministeriums mit dem Argument, dass Mehrheiten so einfacher zu erzielen seien....

29. Oktober 2021
Uelzen

Weiteres kooptiertes Mitglied der Grünen Fraktion im Stadtrat

Uelzen. In ihrer jüngsten Sitzung hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Hansestadt Uelzen ein weiteres kooptiertes Mitglied aufgenommen. Der 18-jährige Abiturient Florian Semmler aus Oldenstadt wird die Fraktion zukünftig unterstützen. Florian Semmler hat bereits auf der Grünen Liste kandidiert. Er soll, wenn die Entscheidungen zu den zukünftigen städtischen Ausschüssen gefallen sind, seine Expertise aus der Fridays-for-future Bewegung als beratendes Mitglied in den neu zu gründenden Klima- und Umweltausschuss einbringen.

26. Oktober 2021
Wieren

Lebensmittelmarkt für Wieren: „Tante enso“ soll die Grundversorgung sichern – Infoveranstaltung am 6. November

Wieren. Ein moderner Lebensmittelmarkt – mit umfangreichem Sortiment, vielen regionalen Produkten und zentral gelegen: Wieren ist nur wenige Schritte davon entfernt, die lange gewünschte Grundversorgung zu erhalten. Kräftig die Fäden gezogen hat dabei der Verein für Dorfentwicklung, „Wieren 2030“. Wenn alles klappt, wie geplant, wird nicht nur ein neues Geschäft entstehen, sondern ein deutlich sichtbarer Leerstand mitten im Ort verschwinden: Die frühere Gastwirtschaft Schulte-Cörne soll der Standort des neuen „Mini-Supermarkts“ werden. Karl-Heinz Fabian, Vorsitzender des Vereins Wieren 203...

20. Oktober 2021
Bad Bodenteich

Museum-Deutsche-Einheit sucht Zeitzeugen

Bad Bodenteich. Das Museum-Deutsche-Einheit Bad Bodenteich ist in ein neues Projekt gestartet, bei dem es unter anderem um Zeugen der deutsch-deutschen Teilung geht. Von ganz besonderem Interesse sind dem Museum dabei Zeitzeugen, die ihren Lebensmittelpunkt im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Müssingen und Wittingen hatten oder noch immer haben. Museumsleiter Friedhelm Schulz: „Mit diesen Zeitzeugen möchten wir über ihre persönlichen Erlebnisse, Erfahrungen sowie Bewertungen sprechen, damit diese vom Museum-Deutsche-Einheit Bad Bodenteich an zukünftige Generationen weitergegeben werden könn...

19. Oktober 2021
Wrestedt/Landkreis

Kreisvorstand der Grünen: „Gib das Mandat bitte zurück, Maik Semler"

Wrestedt/Landkreis. Der Bericht zu dem Wechsel von Maik Semler von den Grünen zur UWG hat den Kreisvorsitzenden der Grünen Uelzen, Heiner Scholing, nach eigenen Bekundenschmunzeln lassen. Er nimmt wie folgt Stellung: "Vor gut einem Monat ist Maik Semler auf Ticket der Grünen in den Gemeinderat von Wrestedt gekommen. Direkt gewählt wurde er nicht. Vielmehr hat er über die Liste der Grünen einen Sitz bekommen. Da fällt es natürlich schwer, den Wechsel zu begründen. Das kann ich verstehen. Am Kreisverband der Grünen hat es nach seiner Aussage also nicht gelegen. Also muss die Bundespolitik he...

18. Oktober 2021
Wrestedt

„Nicht mehr zu vertretende Bundespolitik“: Maik Semler wechselt von den Grünen zur UWG

Wrestedt. In die politische Landschaft des Landkreises Uelzen kommt wieder Bewegung: Maik Semler tritt nicht mehr für Bündnis 90/Die Grünen an: Im Gemeinderat Wrestedt bildet er künftig mit Andreas Dobslaw die UWG-Fraktion. Dobslaw war im Sommer von der SPD zur UWG gewechselt (Uelzener Nachrichten hatten als erstes berichtet) und hat für die Unabhängigen auch ein Kreistagsmandat inne. Im Interview mit den Uelzener Nachrichten begründet Semler seinen Wechsel und spricht über seine kommunalpolitischen Ziele. Herr Semler, was ist der Grund dafür, dass Sie zur UWG gewechselt sind? Nun, zunäch...

15. Oktober 2021
Esterholz

Neuer Anlauf für den Bau des Esterholzer Kreisels

Esterholz. Das Esterholzer Kreuz ist seit vielen Jahren ein gefährlicher Unfallschwerpunkt – daran haben auch die Blitzerkästen nicht viel geändert. Andreas Dobslaw, UWG-Kreistagsabgeordneter, setzt sich seit langem intensiv dafür ein, dass die Kreuzung entschärft wird. Ein Kreisverkehr soll für mehr Sicherheit sorgen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf mit vereinten Kräften: „CDU, UWG und FDP haben einen Antrag an Landrat Dr. Heiko Blume zum Bau eines Kreisverkehrsplatzes am Esterholzer Kreuz im Zuge der Landstraße 270 geschickt“, berichtet Dobslaw. Das gemeinsame Schreiben basiert auf dem ...