Zum Hauptinhalt springen

Stadt und Kreis


15. Februar 2024
Uelzen
Uelzen. Die CDU-Fraktion im Rat der Hansestadt Uelzen möchte den öffentlichen Raum für sehbehinderte Uelzener sicherer machen. Deswegen beantragt sie jetzt, graue Poller farblich zu markieren. Der Fraktionsvorsitzende Stefan Hüdepohl: „Das ist eine einfach umzusetzende, kostengünstige Maßnahme, die Uelzen sicherer macht.“ Die grauen Poller im Stadtbereich sind eigentlich dafür gedacht, verschiedene Verkehrsbereiche voneinander zu trennen. Sie stehen zum Beispiel am Rathaus, aber auch am neuen Busbahnhof. Doch, dass die Poller nicht nur helfen, sondern eine echte Gefahr darstelle…

14. Februar 2024
Bad Bevensen
Bad Bevensen. Der SPD-Ortsverein Bevensen lädt zu einer Veranstaltung ein: "Vereine fördern die kulturelle Vielfalt und den Austausch, sie organisieren Veranstaltungen, bieten Zugang zu kulturellen Angeboten, fördern soziale Kontakte und schaffen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dabei werden Vereine meistens nur durch ehrenamtliches Engagement getragen. Die Bedeutung und Wichtigkeit von Vereinen und dem Ehrenamt sind unbestritten. Gleichzeitig ist bekannt, dass das Ehrenamt vor großen Herausforderungen steht. Bei…

14. Februar 2024
Uelzen
Uelzen. In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz der Hansestadt Uelzen hat Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky zum Stand der kommunalen Wärmeplanung berichtet. Die Stadt strebt mit dieser eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung von Gebäuden bis 2040 an. Aktuell bereitet die Verwaltung das dazugehörige Vergabeverfahren für ein begleitendes Fachbüro vor. „Ziel ist, bis Mitte des Jahres ein Dienstleistungsbüro mit dem Wärmeplan zu beauftragen und diesen bis Herbst 2025 zu erarbeiten“, so Stefansky. Die Stellenausschreibung für einen Projektverantwortlichen bei der Han…

14. Februar 2024
Uelzen
Uelzen. Verkehrseinschränkungen im Uelzener Stadtgebiet:  Fußgängerampeln in Celler Straße werden erneuert In der Celler Straße in Uelzen werden ab Montag, 19. Februar, Fußgängerampeln erneuert. Die voraussichtlich zwei Wochen dauernden Arbeiten erfolgen abschnittsweise, beginnend in Höhe des Krempelweges, gefolgt von der Feldstraße. Verkehrsteilnehmende müssen mit leichten Beeinträchtigungen rechnen. Für Fußgänger werden aus Sicherheitsgründen an den betroffenen Bereichen alternative Gehwege eingerichtet. Ludwig-Erhard-Straße gesperrt Die Ludwig-Erhard-Straße ist am Mittwoch, 21. Februar…

14. Februar 2024
Uelzen
Uelzen. Die Ilmenau-Aue aufwerten und für alle Generationen erlebbarer machen – das ist das Ziel eines Konzepts, die grüne Oase im Herz der Hansestadt Uelzen neu zu gestalten. Gestern wurde es im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz vorgestellt: Neue Wegeverbindungen und Sitzgelegenheiten, Kanuanlegestellen, bessere Sichtachsen zur Ilmenau, ein Wasserspiel auf dem Herzogenplatz oder ein Sport- und Spielbereich in Höhe der Fritz-Röver-Straße sind nur einige der im Konzept formulierten Maßnahmen. Auch der Schutz von Flora und Fauna steht auf der Agenda: So sind Insektenhotels, Rückzugsorte für…

14. Februar 2024
Uelzen
Uelzen. Bereits am 23. Februar 2024 wird die jährliche Benefizveranstaltung vom Soroptimist International (SI) Club Uelzen um 19 Uhr im Foyer der Jabelmannhalle in Uelzen stattfinden. Zugunsten des Projektes „Kinder brauchen Hilfe“ geht der Erlös an die Musikschule Uelzen, um auch sozial benachteiligten Kindern den Zugang zur musischen Bildung zu ermöglichen. Zu Gast ist in diesem Jahr die hochkarätige Musikformation „THE MÄDCHENS“, ein Quartett, welchem unter anderem der Lüneburger Schauspieler Burkhard Schmeer angehört. Die vier Freunde haben sich bereits vor vielen Jahren zusammengetan, u…

14. Februar 2024
Uelzen
Uelzen. Was verbrauchen städtische Gebäude sowie die kommunale Infrastruktur an Strom oder Heizenergie? Antworten darauf bietet der erste Energiebericht der Hansestadt Uelzen für das Jahr 2022, wie gestern im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz bekannt gegeben wurde. Er dokumentiert Kosten, Energieverbrauch sowie die dabei entstandenen CO2-Emissionen und dient künftig als Basis für Maßnahmen, die Energieeffizienz zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Schritt, diesen Energiebericht zu erstellen, folgt dem niedersächsischen Klimaschutzgesetz, das Kommunen auffordert, aktiv z…

14. Februar 2024
Bad Bodenteich
Bad Bodenteich. Leerstehende Gebäude und Industrieanlagen üben auf manche Zeitgenossen einen fast magischen Reiz aus. „Urban Explorer“ sind – meist im Schutz der Nacht – unterwegs und erkunden, was Menschen einst gebaut haben und nun nicht mehr nutzen. Dabei geht es keineswegs um Randale oder stumpfe Souvenirjagd, sondern um fotografische Dokumentation der oft sehr stimmungsvollen Ensembles. Und dass dies auch für die leerstehende Oberschule in Bad Bodenteich gilt, dachte sich jetzt ein Urban Explorer, der auf Instagram aktiv ist und dort stolz seine Bilder zeigt. Allerdings: in diesem Fall a…

14. Februar 2024
Wieren
Wieren. Geschlossen: Potenzielle Gäste stehen derzeit vor dem traditionsreichen Landgasthaus Alt Wieren, auch als Schnitzerei zur Aue bekannt, vor verschlossenen Türen. Fanden vor kurzem dort noch rauschende Partys, Gemeinderatssitzungen und Vereinsversammlungen statt, informiert nun ein Plakat: „Seit 10. Februar geschlossen“. Auch die Uelzener Nachrichten erreichten nur den Anrufbeantworter. Vom Band heißt es, dass möglichst Ende März wieder geöffnet werden solle. Eine schwierige Situation auf für die Vereine, die die beliebte Gaststätte gern für Versammlungen gebucht haben. Bereits vor an…