Stadt und Kreis
06. Februar 2024
Suhlendorf
50 Jahre Handwerksmuseum Suhlendorf: Die Übersicht über das Jubiläumsjahr
Suhlendorf. Das Handwerksmuseum Suhlendorf besteht 2024 seit 50 Jahren (UEN berichteten). Wenn der Verein seine Mitglieder am Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr, ins Hotel Waldmühle zur Jahresversammlung einlädt, wird das Jubiläumsjahr natürlich im Mittelpunkt stehen.
Der Vorstand will bei der Versammlung das Festprogramm vorstellen – und freut sich, wenn weitere Aktive den Weg ins ehrenamtlich tätige Museumsteam finden würden.
So sehen die Planungen für das Jubiläumsjahr 2024 derzeit aus:
Sonntag, 17. März: Saisonbeginn + Backtag mit Manni, Konzert: „Jazzikanten“, Lebendiges Handwerk: Bäcke…
06. Februar 2024
Uelzen
Uelzener Vitalmarkt: Mehrere Stände wegen Sanierung Gudesstraße 1 neu angeordnet
Uelzen. Auf dem Wochenmarkt im Herzen der Hansestadt Uelzen sind jetzt verschiedene Stände an anderer Stelle zu finden. Grund ist die Baustelle in der Gudesstraße 1 mitten im Marktbereich. Dort wird das historische Gebäude bis voraussichtlich Sommer 2025 saniert – Marktstände können davor nicht gestellt werden. So wurden die Stände auf der östlichen Seite des Hauses in der Lüneburger Straße weitgehend geschlossen im Verband nach Norden verschoben. Aus Platzgründen ist jedoch der Familienbetrieb Heitsch mit Gemüse aus eigenem Anbau in die Veerßer Straße (vor Hennings) gezogen.
Der Verkaufswa…
06. Februar 2024
Uelzen
Sechs große Bäume für den Busbahnhof - Vorbereitungen für Schattenplätze starten
Uelzen. Sechs große Platanen sorgen künftig für Schatten und mehr Grün auf dem Busbahnhof am Uelzener Rathaus. Arbeiten für die Pflanzungen starten ab Mittwoch, 7. Februar. Für die Bäume mit einer Höhe von circa fünf bis sechs Metern werden Pflanzflächen mit je vier Metern Durchmesser vorbereitet. Die Pflanzungen selbst folgen in der zweiten Märzhälfte. „Die Maßnahme ist ein Baustein, um die städtische Infrastruktur an die klimatischen Veränderungen anzupassen und dort Schattenplätze zu schaffen“, erklärt Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky.
Die Platane ist ein typischer Park- und Alleebaum, d…
06. Februar 2024
Hösseringen
Naturgemäßer Obstgehölzschnitt - Kurs mit Ole Beeker
Hösseringen. Das Museumsdorf Hösseringen veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Vor-Saison-Termin. Am Samstag, den 24. Februar 2024 von 14 bis 16 Uhr stehen Obstbäume im Fokus und machen Laune auf den nahenden Frühling: "Schöne, gesunde Bäume und zentnerweise Vitamine – machen Sie einen guten Schnitt!" Der Referent Dipl.-Ing. Ole Beeker und Leiter der Gartenschule Pur Natur gibt sein Wissen rund um den Obstgehölzschnitt in Theorie und Praxis weiter. Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 05826 1774 b…
06. Februar 2024
Uelzen
Büros geschlossen
Uelzen. Die Bauaufsicht der Hansestadt Uelzen ist am Montag, 12. Februar, und Dienstag, 13. Februar geschlossen. Während der beiden Tage ist das Amt telefonisch nur am Montag erreichbar.
Das Stadtarchiv im Uelzener Rathaus bleibt aus betrieblichen Gründen vom 12. bis 23. Februar geschlossen.
06. Februar 2024
Uelzen
Neuer Kurs - Babymassage
Uelzen. Die Ev. Familien-Bildungsstätte bietet für Babys im Alter von 2 bis 5 Monaten wohltuende Babymassage an. Der Kurs startet am 21. Februar in der Zeit von 12.15 – 13 Uhr und endet am 6. März.
Der zarte Hautkontakt für Babys ist geradezu lebenswichtig. Durch die intensive Berührung und Nähe kann die emotionale, liebevolle Bindung zwischen Mutter/ Vater gestärkt und gefördert werden.
Es werden unterschiedliche Kolikmassagen und Babymassagen nach Frederick Leboyer vermittelt. Diese werden ergänzt durch Sing- und Fingerspielen sowie Handling und Alltagstipps in einer schönen warmen Atmos…
06. Februar 2024
Uelzen
Digitale Ausstellung des Stadtarchivs Uelzen: Zeitreise durch Uelzen 1972
Uelzen. Eine Zeitreise durch Uelzen im Jahr 1972 von zu Hause aus: Das ermöglicht ein digitaler Rundgang auf www.hansestadt-uelzen.de. Das Archiv präsentiert auf der städtischen Website ausgewählte Bilder des Fotojournalisten Willehard Abraham. Sie zeigen das Stadt- und Industriegebiet aus der Vogelperspektive. „Fast jedes Foto wird von einem Text begleitet, der nicht nur den historischen Hintergrund offenbart, sondern auch die Entwicklung der abgebildeten Orte beschreibt“, erklärt Stadtarchivarin Dr. Christine Böttcher. So seien vor allem die Entwicklung des Industriegebiets Im Neuen Felde u…
05. Februar 2024
Bienenbüttel
Bienenbüttel: Altglas- und Altkleider-Container müssen versetzt werden
Bienenbüttel. Aufgrund der mit dem Abriss der Ilmenauhalle und der Neuerrichtung des Mehrzweckzentrums verbundenen Parkplatzsperrung an der Niendorfer Straße in Bienenbüttel waren die dortigen Altglas- und Altkleider-Container nicht mehr zugänglich. Ab sofort sind sie an der Straße Am Klaepenberg zu finden. Dort, an der Einfahrt ins Gewerbegebiet, stehen bereits Container. Weitere Altglas- und Altkleider-Container befinden sich an der Georgstraße (Zugang zu den Gleisen), an der Poststraße (Ortsausgang von Bienenbüttel in Richtung Wichmannsburg), an der Steddorfer Straße (Ortsausgang von Stedd…
05. Februar 2024
Suderburg
Suderburger Logistikforum - Ostfalia-Wissenschaftlerin: „Die Zukunft der Logistik liegt in der Agilität“
Suderburg. Das Suderburger Logistikforum am Hochschulcampus der Ostfalia bot auch in diesem Jahr eine gut besuchte Plattform für branchenübergreifende Diskussionen und den Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele, die die Weichen für die digitale Zukunft im Landkreis stellen, wurden präsentiert.
„Die Zukunft der Logistik liegt in der Agilität und der Bereitschaft, sich den ständig ändernden Anforderungen anzupassen“, betonte Ostfalia-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Kirsten Wegner bei der Eröffnung der von ihr…